Die besten Alternativen zu ConnectWise ScreenConnect (Control) und Mitbewerber

Alternativen zu ConnectWise ScreenConnect

Suchen Sie nach Alternativen zu ConnectWise ScreenConnect? Der Einsatz von Fernzugriffssoftware wie ScreenConnect ermöglicht es IT-Teams, schnellen und effizienten Support zu leisten. Dies wiederum steigert die IT-Effizienz von Unternehmen, da es die Remote-Support-Prozesse rationalisiert und die Ausfallzeiten minimiert.

ScreenConnect, früher bekannt als ConnectWise Control, ist eine Lösung für Fern-Support und -Zugriff, die Techniker:innen in die Lage versetzt, per Fernzugriff auf Endpunkte zuzugreifen, um Probleme zu beheben.

Trotz der Stärken von ScreenConnect haben Benutzer:innen die Kompatibilität des Betriebssystems und Probleme mit der Konnektivität als Gründe genannt, nach Alternativen zu ScreenConnect zu suchen. Wenn Sie Alternativen zu ScreenConnect in Betracht ziehen, sollten Sie diese wichtigen Funktionen einer Fern-Supportlösung berücksichtigen:

  • Sichere und zuverlässige Fernkonnektivität
  • Integration mit Tools für den Remote-Support
  • Plattformübergreifende Kompatibilität
  •  Benutzerfreundlichkeit

Bei der Aufschlüsselung der besten Wettbewerber werden wir diese Faktoren als Kriterien zur Unterscheidung heranziehen.

1. NinjaOne

Mit über 20.000 Kunden ist NinjaOne eine der besten Alternativen zu ConnectWise ScreenConnect. NinjaOne ist eine automatisierte Endpunkt-Management-Software, die IT-Teams in die Lage versetzt, ihre Geräte zu überwachen, zu verwalten und zu sichern. Darüber hinaus zentralisiert NinjaOne alle Tools, die Techniker:innen benötigen, um schnellen und effizienten IT-Support zu leisten, wie IT-Helpdesk-FunktionenFernüberwachung und Patch-Management-Software. Robuste Automatisierungstools haben bei NinjaOne-Kunden eine Steigerung der IT-Effizienz um 95 % ergeben und zeigen, wie NinjaOne als Kraftmultiplikator für jedes Unternehmen wirkt.

NinjaOne Remote ermöglicht es Techniker:innen, mit einem einzigen Klick eine verschlüsselte Verbindung zu jedem Endgerät herzustellen. NinjaOne zentralisiert alle Tools, die IT-Expert:innen benötigen, um Endanwender:innen schnellen und effizienten Support zu bieten, wie zum Beispiel Dateiübertragungen, Neustarts mit einem Klick und vieles mehr. Mit der zentralisierten Benutzeroberfläche von NinjaOne können Benutzer:innen ein Ticket lösen, indem sie ein Gerät fernsteuern, um ein Update für veraltete Software von einem einzigen Dashboard aus zu installieren. Techniker:innen müssen weniger Zeit mit dem Wechsel zwischen verschiedenen Plattformen verbringen und können wiederholbare Lösungen automatisieren, sodass sie sich auf strategischere Aufgaben konzentrieren können.

Bieten Sie mit NinjaOne Remote schnellen und zuverlässigen IT-Support, jederzeit und von überall aus.

Starten Sie mit einer 14-tägigen kostenlosen Testversion oder sehen Sie sich eine Demo an.

5 Gründe für NinjaOne als Alternative zu ScreenConnect

1. Sicherer Fern-Support und Fernzugriff

NinjaOne Remote, die führende Lösung auf G2 für Remote-Support, ermöglicht es Anwender:innen, sich zuverlässig mit Remote-Geräten zu verbinden, um Probleme zu beheben und zu beseitigen. Dank dynamischer Bandbreiten-Kontrollmechanismen kann NinjaOne Verbindungen stabil halten. Diese Plattform verwendet außerdem robuste Methoden zum Schlüsselaustausch, zur Verschlüsselung und zur Authentifizierung, um zu verhindern, dass Unbefugte während einer Remote-Verbindung auf die Geräte zugreifen.

2. Plattformübergreifende Kompatibilität

In G2-Bewertungen wird erwähnt, dass ScreenConnect Schwierigkeiten hat, sich mit macOS-Geräten zu verbinden, und dass es kompliziert sein kann, Remote-Verbindungen zu Mobilgeräten herzustellen. Auf der anderen Seite konsolidiert NinjaOne nahtlos das Remote Monitoring und Management von Windows-, macOS-, Linux-, Android-, iOS- und iPad-Geräten. NinjaOne ermöglicht es Techniker:innen auch, Windows- und macOS-Endpunkte über eine Fernzugriffs-Software fernzusteuern, um Probleme schnell zu beheben.

3. Branchenführendes Kundenerlebnis

Bewerter:innen haben den Kundensupport von ConnectWise ScreenConnect aufgrund der langsamen Reaktionszeiten als verbesserungswürdig bezeichnet. In den G2-Bewertungen wurde auch darauf hingewiesen, dass ConnectWise ScreenConnect weniger Kanäle zur Kontaktaufnahme mit dem Supportpersonal zur Verfügung stellt. Das macht NinjaOne zu einer der besten Alternativen zu ScreenConnect, denn NinjaOne bietet erstklassigen Kundensupport ab dem Onboarding. Mit einer durchschnittlichen CSAT-Bewertung von 98 % bietet NinjaOne schnelle Antworten von einem kompetenten Support.

4. Integriertes Ticketing-System

NinjaOne bietet eine integrierte Ticketing-Software, die IT-Supportprozesse rationalisiert. Durch das Organisieren, Zuweisen und sogar Automatisieren von Tickets können IT-Supportteams ihre Abläufe optimieren und einen schnelleren Service bieten. Techniker:innen haben die Möglichkeit, sogar direkt von einem Ticket auf dem NinjaOne-Dashboard aus eine Verbindung zu Remote-Geräten herzustellen, wodurch der Zeitaufwand für den Wechsel zu einem anderen Tool entfällt.

5. Benutzerfreundlichkeit

Eine der Stärken von NinjaOne ist die Benutzerfreundlichkeit, da es Prozesse vereinfacht und es Benutzer:innen ermöglicht, schneller und effizienter zu arbeiten. NinjaOne ist außerdem leicht einzurichten, leicht zu erlernen und leicht zu bedienen.

Die Stärken von NinjaOne

  • Unbegrenzte Skalierbarkeit: Als Cloud-native Plattform kann NinjaOne skaliert werden, um wachsenden Unternehmen oder großen Firmen und sich ändernden organisatorischen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Patch-Management: Die Patch-Management-Software von NinjaOne kann fehlende Patches identifizieren und diese auf Endpunkten bereitstellen.
  • Mobile Device Management (MDM): Benutzer:innen können die MDM-Software von NinjaOne verwenden, um den Überblick über firmeneigene und BYOD-Android/Apple-Mobilgeräte zu behalten. Dazu gehören die Anwendungsverwaltung und Sicherheitsfunktionen wie Fernsperren oder -löschen.
  • Automatisierung: Mit NinjaOne können Anwender:innen die schwierigsten und mühsamsten Teile des Fern-Supports automatisieren, sodass sich IT-Administrator:innen auf andere Aufgaben konzentrieren können. IT-Automatisierungstools ermöglichen es Anwender:innen auch, Arbeitsabläufe zu optimieren, um Tickets schneller zu lösen.
  • IT-Asset-Management (ITAM): NinjaOne ermöglicht es Anwender:innen, die gesamte Hardware und Software in ihrer Umgebung zu inventarisieren. Dieser IT-Asset-Bestand liefert aufschlussreiche Daten und hilft Entscheidungsträger:innen, fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Kundenbericht

TeamLogic war auf der Suche nach einem Ersatz für die bisher eingesetzte Software zum Remote Monitoring und Management (RMM). Die Entscheidungsträger:innen benötigten eine Lösung, die die Verwaltung, Überwachung und Unterstützung des TeamLogic-Netzwerks mit seinen über 100.000 Endpunkten erleichtert. Aus diesem Grund entschied sich TeamLogic für die RMM-Lösung von NinjaOne, die über Fernzugriffsfunktionen verfügt, mit denen Techniker:innen die weitläufige IT-Umgebung unterstützen können.

Matthew Meador, Desktop-Support-Techniker bei TeamLogic, sagte: „NinjaOne versetzt mich in die Lage, meine Endanwender:innen durch Fernsteuerung, Dateizugriff und Backups zu unterstützen und Daten in einer einheitlichen Benutzeroberfläche zu zentralisieren. Das macht es für mich als Techniker so einfach, Probleme zu diagnostizieren und verschiedene Aktivitäten zu beobachten, die Endbenutzer:innen durchführen.“

Sie können weitere Kundenberichte lesen oder sich die Bewertungen von NinjaOne ansehen.

Informationen zur Preisgestaltung

Die IT-Management-Software von NinjaOne hat keine Vertragsbindung und keine versteckten Kosten. Sichern Sie sich Ihr kostenloses Angebot, testen Sie 14 Tage gratis oder sehen Sie sich eine Demo an.

Bewertungen

NinjaOne-Bewertungen auf G2

  • 1.831 Bewertungen (zum Zeitpunkt der Erstellung)
  • 4,7 / 5 Sterne

NinjaOne-Bewertungen auf Capterra

  • 238 Bewertungen (zum Zeitpunkt der Erstellung)
  • 4,8 / 5 Sterne

 

2. LogMeIn

LogMeIn ist eine Fernzugriffs-Lösung, die es Techniker:innen ermöglicht, von jedem beliebigen Ort aus eine Verbindung zu den Geräten und Netzwerken von Endbenutzer:innen herzustellen. Mit den Fernsteuerungstools von LogMeIn können Techniker:innen Probleme beheben und aus der Ferne auf Dateien, Anwendungen, Desktops und Server zugreifen. Die Unterstützung mehrerer Plattformen gewährleistet Kompatibilität mit Windows-, macOS-, iOS- und Android-Geräten.

Anwendungsfälle:

  • Fernzugriff: Benutzer:innen können eine Verbindung zu Remote-Geräten herstellen, um Probleme mit Funktionen wie Dateifreigabe und Remote-Neustart zu beseitigen.
  • Helpdesk-Funktionen: Ein Ticketing-System gibt Anwender:innen die Möglichkeit, Tickets zu verwalten und den richtigen Techniker:innen zuzuweisen. Fernsitzungen können direkt über ein Ticket initiiert werden.
  • Patch-Management: LogMeIn befähigt Benutzer:innen, fehlende Patches zur Behebung von Sicherheitsschwachstellen zu identifizieren und zu installieren.

Mängel:

  • macOS-Unterstützung: Laut G2-Bewertungen hat LogMeIn Schwierigkeiten mit Verbindungs- und Konfigurationsproblemen bei macOS-Geräten.
  • Langsame Konnektivität: Die Leistung von LogMeIn kann langsam sein, und einige Benutzer:innen berichten von einer Verzögerung bei der Benutzerzugriffskontrolle.
  • Anzeigeprobleme: In den Bewertungen kommt vor, dass es bei der LogMeIn-Software zu Problemen mit der Bildschirmauflösung kommen kann.

 

3. AnyDesk

AnyDesk wurde 2014 gegründet und ist eine Fernzugriffsplattform, die sich auf „Remote-Support, -Zugriff und -Arbeit“ fokussiert. Die Lösung konzentriert sich auch auf die Anpassbarkeit und bietet IT-Teams eine Vielzahl von Optionen und Konfigurationen, um ihre AnyDesk-Erfahrung an ihre Bedürfnisse anzupassen.

Anwendungsfälle:

  • Fernsteuerung: Mit AnyDesk können Techniker:innen eine Verbindung zu Endpunkten herstellen, um Probleme zu beheben, den Bildschirm gemeinsam zu nutzen oder das Gerät aus der Ferne zu steuern.
  • IT-Automatisierung: Automatisierungstools befähigen Techniker:innen, Anwendungen und Software bereitzustellen und zu aktualisieren.
  • MDM: AnyDesk versetzt IT-Expert:innen in die Lage, Android- und iOS-Geräte zu konfigurieren, Konfigurationen zu verwalten und Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen.

Mängel:

  • Konnektivitätsprobleme: Benutzer:innen stellen fest, dass AnyDesk oft Schwierigkeiten hat, eine Remote-Verbindung herzustellen und dass es dann zu häufigen Verbindungsabbrüchen kommt.
  • Langsame Leistung: Den Bewertungen zufolge können Remote-Sitzungen langsam ablaufen, insbesondere Dateiübertragungen.
  • Benutzeroberfläche: Die Benutzeroberfläche von AnyDesk könnte verbessert werden, da sie komplex und schwierig zu navigieren ist.

Entdecken Sie weitere ScreenConnect-Alternativen in unserem Guide für sichere Fernzugriffssoftware.

→ Lesen Sie mehr über die besten Softwarelösungen für den Fernzugriff.

Bewertung der besten Alternativen zu ConnectWise ScreenConnect

Bei der Auswahl der Alternative zu ScreenConnect, die den Anforderungen Ihres Unternehmens am besten entspricht, ist es wichtig, die Möglichkeiten anderer Fernzugriffs-Software zu verstehen. Schließlich ist die beste Fernzugriffs-Software für Ihr Unternehmen eine Lösung, die Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen kann.

Beginnen Sie damit, die dringendsten Bedürfnisse Ihres Unternehmens zu ermitteln. Einige Unternehmen legen beispielsweise Wert auf schnelle, stabile Verbindungen, während andere hochsichere Remote-Sitzungen benötigen. Die meisten Fernzugriffs-Softwarelösungen bieten kostenlose Testversionen an, mit denen Sie eine Lösung ausprobieren können, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.

Nächste Schritte

Der Aufbau eines effizienten und effektiven IT-Teams erfordert eine zentralisierte Lösung, die als einheitliches Tool zur Bereitstellung von IT-Dienstleistungen fungiert. NinjaOne ermöglicht es IT-Teams, alle Geräte zu überwachen, zu verwalten, zu sichern und zu unterstützen, unabhängig vom Standort, ohne dass eine komplexe Infrastruktur vor Ort erforderlich ist.

Erfahren Sie mehr über NinjaOne Endpoint Management, sehen Sie sich eine Live-Tour an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion unserer NinjaOne Plattform.

Das könnte Sie auch interessieren

Sind Sie bereit, die schwierigsten Aufgaben der IT zu vereinfachen?
×

Sehen Sie NinjaOne in Aktion!

Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung von NinjaOne.

NinjaOne Allgemeine Geschäftsbedingungen für Skripte

Indem Sie unten auf die Schaltfläche „Ich akzeptiere“ klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit den folgenden rechtlichen Bedingungen sowie mit unseren Nutzungsbedingungen:

  • Eigentumsrechte: NinjaOne besitzt und wird weiterhin alle Rechte, Titel und Interessen an dem Skript (einschließlich des Urheberrechts) behalten. NinjaOne gewährt Ihnen eine eingeschränkte Lizenz zur Nutzung des Skripts in Übereinstimmung mit diesen rechtlichen Bedingungen.
  • Einschränkung der Nutzung: Sie dürfen das Skript nur für Ihre legitimen persönlichen oder internen Geschäftszwecke verwenden und es nicht an Dritte weitergeben.
  • Verbot der Wiederveröffentlichung: Sie sind unter keinen Umständen berechtigt, das Skript in einer Skriptbibliothek, die einem anderen Softwareanbieter gehört oder von diesem kontrolliert wird, erneut zu veröffentlichen.
  • Gewährleistungsausschluss: Das Skript wird „wie gesehen“ und „wie verfügbar“ bereitgestellt, ohne jegliche Garantie. NinjaOne gibt keine Versprechen oder Garantien, dass das Skript frei von Fehlern ist oder dass es Ihre speziellen Bedürfnisse oder Erwartungen erfüllt.
  • Risikoübernahme: Die Verwendung des Skripts erfolgt auf eigene Gefahr. Sie erkennen an, dass die Nutzung des Skripts mit bestimmten Risiken verbunden ist, und Sie verstehen und übernehmen jedes dieser Risiken.
  • Verzicht und Freigabe: Sie machen NinjaOne nicht für nachteilige oder unbeabsichtigte Folgen verantwortlich, die sich aus Ihrer Nutzung des Skripts ergeben, und Sie verzichten auf alle gesetzlichen oder billigkeitsrechtlichen Rechte oder Rechtsmittel, die Sie gegen NinjaOne im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung des Skripts haben könnten.
  • EULA: Wenn Sie ein NinjaOne-Kunde sind, unterliegt Ihre Nutzung des Skripts dem für Sie geltenden Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA).