Die besten Alternativen zu ManageEngine Remote Access Plus in 2025

Die besten Alternativen zu ManageEngine Remote Access Plus

Sind Sie auf der Suche nach Alternativen zu ManageEngine Remote Access Plus? Oder benötigt Ihr IT-Team Fernzugriffstools, um schnellen und effizienten Fernsupport zu leisten? ManageEngine Remote Access Plus ist eine gute Wahl für eine Fernzugriffssoftware, aber laut einigen Benutzer:innen auf G2 könnte die Lösung von Verbesserungen der Benutzeroberfläche und der Geschwindigkeit des Fernzugriffs profitieren.

Um Ihnen die Entscheidungsfindung zu erleichtern, werden wir die besten Alternativen zu ManageEngine Remote Access Plus aufschlüsseln.

1. NinjaOne

NinjaOne ist eine umfassende All-in-One-Lösung, die alle Tools konsolidiert, die Remote-Support-Teams benötigen, um Ausfallzeiten zu reduzieren und Probleme schnell zu lösen. Techniker:innen können auf Tools wie Fernzugriff, Ticketingsysteme und Fernüberwachung zugreifen. Mit über 20.000 Kunden ist NinjaOne die beste Lösung im Bereich Kundensupport und hat durchgehend die beste Bewertung auf G2 in mehreren Kategorien erhalten. NinjaOne ist eine der besten Alternativen zu ManageEngine Remote Access Plus.

Mit NinjaOne Remote können Techniker:innen schnellen und effizienten Fern-Support mit sofortigem Zugriff auf entfernte Endpunkte auf der ganzen Welt per Mausklick leisten. NinjaOne Remote bietet eine leistungsstarke Fernsteuerung durch die Verwendung von Hybrid TCP+UDP-Konnektivität, um Verbindungsprobleme zu vermeiden und ununterbrochene Sitzungen unabhängig von den Bandbreitenbedingungen zu gewährleisten. NinjaOne Remote verfügt über sicheren Fernzugriff mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, rollenbasierter Zugriffskontrolle (RBAC) und Sitzungsprotokollierung. Die Software wurde speziell für Branchen entwickelt, in denen die Compliance essenziell ist.

Bieten Sie effizienteren IT-Support mit schnellem, zuverlässigem und sicherem Fernzugriff.

📝 Melden Sie sich für eine kostenlose Testversion von NinjaOne an.

Fünf Gründe dafür, NinjaOne als Alternative zu ManageEngine Remote Plus zu wählen

1. Stabile Remote-Verbindung 

Bewerter:innen haben festgestellt, dass ManageEngine Remote Plus schwankende Geschwindigkeiten aufweist und eine hohe Netzwerkbandbreite für Fernzugriffsfunktionen wie Dateiübertragungen erfordert. NinjaOne Remote ist eine gute Alternative zu ManageEngine Remote Plus, da es eine hybride TCP+UDP-Verbindung einsetzt, um stabile, ununterbrochene Remote-Sitzungen zu gewährleisten. Dadurch kann sich die Plattform an jede Bandbreitengeschwindigkeit anpassen und eine langsame Leistung verhindern.

2. Hochsicherer Fernzugriff 

ManageEngine betont, dass seine Lösung eine HIPAA-konforme Fernzugriffssoftware bietet. Dahingegen wurde NinjaOne speziell für die Anforderungen von Unternehmen entwickelt, die die Standards SOC 2HIPAA, und DSGVO einhalten müssen. Mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Zwischenablage-Clearing, Multi-Faktor-Authentifizierung und Zero-Trust-Zugang bietet NinjaOne zuverlässige Sicherheit bei Fernsitzungen. NinjaOne bietet auch Sitzungsaufzeichnungen, die Anwender:innen einen vollständigen Verlauf für Compliance-Audits zur Verfügung stellen.

3. Detaillierte Zugangsverwaltung 

Für sicherere Remote-Sitzungen können IT-Administrator:innen den Benutzerzugriff pro Benutzer:in oder rollenbasiert steuern und so dafür sorgen, dass nur zugelassenes Personal auf bestimmte Rechner zugreifen kann. Dies trägt dazu bei, sensible Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

4. Intuitive Schnittstelle 

Bewertungen von ManageEngine Remote Plus besagen, dass die Benutzeroberfläche der Lösung verbessert werden könnte. NinjaOne ist auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt, sodass die Plattform leicht zu navigieren ist. Mit der benutzerfreundlichen Oberfläche von NinjaOne verbringen Anwender:innen weniger Zeit damit, sich durch Menüs zu klicken.

5. Einfache Einrichtung 

Die Erstkonfiguration von ManageEngine Remote Plus kann komplex sein, was das Erlernen der Plattform für weniger erfahrene Benutzer:innen erschweren kann. Auf der anderen Seite verläuft die Einrichtung von NinjaOne wegen des unbegrenzten Supports reibungslos. Darüber hinaus nimmt die Meisterung der NinjaOne-Plattform weniger Zeit und Ressourcen in Anspruch als andere Lösungen.

Die Stärken von NinjaOne

  • Zentralisierter Remote-Support: NinjaOne konsolidiert alle Remote-Support-Tools, die Techniker:innen benötigen, um Probleme schnell zu diagnostizieren und zu beheben, einschließlich Patch-Management-Ticketing-, und Fernüberwachungs-Tools. 82% der NinjaOne-Kunden haben 3 bis 4 Tools durch NinjaOne ersetzt und damit den Zeitaufwand für den Wechsel zwischen verschiedenen Tools reduziert.
  • Bestbewerteter Kundensupport: Mit einer durchschnittlichen CSAT-Bewertung von 98,4% bietet NinjaOne einen erstklassigen Kundensupport. Vom ersten Tag an können Anwender:innen zeitnah Hilfe von Expert:innen erhalten, um die Ausfallzeiten für Ihr Unternehmen zu minimieren.
  • IT-Automatisierung: Benutzer:innen können Arbeitsabläufe automatisieren, um den manuellen Arbeitsaufwand zu verringern und Techniker:innen für strategischere oder komplexere Aufgaben freizusetzen. Im Durchschnitt verbringen NinjaOne-Kunden 95% weniger Zeit mit sich wiederholenden Aufgaben und erhöhen dadurch die IT-Effizienz.
  • Plattformübergreifende Kompatibilität: NinjaOne ermöglicht es Anwender:innen, ihre Windows-macOS-Linux-Android-iOS- und iPadOS-Endpunkte von einer zentralisierten Benutzeroberfläche aus zu überwachen, zu verwalten, zu sichern und zu patchen. Dadurch erhalten Benutzer:innen einen vollständigen Überblick über verschiedene IT-Umgebungen.
  • Skalierbarkeit: Als Cloud-native Plattform bietet NinjaOne unbegrenzte Flexibilität. Dies macht NinjaOne zu einer guten Wahl für wachsende Unternehmen, da das Produkt skaliert werden kann, um wechselnden Anforderungen und ausgebauten Unternehmensnetzwerken gerecht zu werden.

Kundenbericht

TeamLogic IT bietet fortschrittliche Technologielösungen und verwaltet eines der größten Netzwerke in den Vereinigten Staaten mit über 100.000 Endpunkten. Um alle ihre Geräte unterstützen zu können, waren sie auf der Suche nach einer zuverlässigen Fern-Support-Software. Dies führte dazu, dass sie sich für NinjaOne entschieden, da die Lösung ein zentralisiertes Dashboard für Fern-Zugriff und -Support bietet. Mit NinjaOne können die Techniker:innen von TeamLogic IT ihr skaliertes Netzwerk reibungslos warten.

Matthew Meador, Desktop-Support-Techniker bei TeamLogic IT, erklärt: „Mit NinjaOne kann ich meine Endanwender:innen durch Fernsteuerung, Dateizugriff sowie Backups unterstützen und Daten auf einer zentralisierten Benutzeroberfläche zusammenfassen. Dies erleichtert mir als Techniker das Diagnostizieren von Problemen und die Beobachtung verschiedener Aktivitäten, die Endbenutzer:innen durchführen.“

Informationen zur Preisgestaltung

Die IT-Management-Software von NinjaOne hat keine Vertragsbindung und keine versteckten Kosten. Sichern Sie sich Ihr kostenloses Angebot, testen Sie 14 Tage gratis oder sehen Sie sich eine Demo an.

Bewertungen

NinjaOne-Bewertungen auf G2

  • 1.865 Bewertungen (zum Zeitpunkt der Erstellung)
  • 4,7 / 5 Sterne

NinjaOne-Bewertungen auf Capterra

  • 241 Bewertungen (zum Zeitpunkt der Erstellung)
  • 4,8 / 5 Sterne

2. LogMeIn Rescue

LogMeIn Rescue ist eine weit verbreitete Software für den Fern-Support, mithilfe derer Techniker:innen von jedem Ort der Welt aus Probleme beheben und Remote-Geräte steuern können. Mit Funktionen wie dem plattformübergreifenden Support, der Sitzungsaufzeichnung und Dateifreigabe kann LogMeIn Rescue vom IT-Support zur Optimierung der Arbeitsabläufe bei der Fehlersuche und -behebung eingesetzt werden. Als cloudbasierte Lösung bietet LogMeIn Rescue Skalierbarkeit für schnell wachsende Unternehmen.

Anwendungsfälle

  • Fernzugriff. Mithilfe von LogMeIn Rescue können Benutzer:innen eine Verbindung zu Remote-Geräten herstellen, um Probleme zu identifizieren und zu lösen.
  • Plattformübergreifende Kompatibilität. Anwender:innen haben die Möglichkeit, Windows-, macOS-, Linux-, Android- und iOS-Geräte aus der Ferne zu unterstützen.
  • Integrationen von Drittanbietern. LogMeIn Rescue bietet nahtlose Integrationen mit IT-Helpdesk-Software für Unternehmen, verfügt aber im Gegensatz zu anderen ManageEngine Remote Plus-Konkurrenten nicht über ein integriertes Ticketing.

Mängel:

  • Steile Lernkurve. Benutzer:innen berichten, dass die Benutzeroberfläche von LogMeIn Rescue sehr komplex und deswegen schwer zu erlernen ist.
  • Konnektivitätsprobleme. G2-Bewertungen zufolge hat LogMeIn Rescue manchmal Probleme mit der Verbindung zu Remote-Geräten, weswegen Sitzungen häufig unterbrochen werden können.
  • macOS-Support. Bewerter:innen zufolge muss man Workarounds finden, wenn ein macOS-Gerät ferngesteuert werden soll.

3. Zoho Assist

Zoho Assist ist eine Cloud-basierte Fernzugriffslösung für Unternehmen jeder Größe, die nach Tools suchen, mit denen ihre Techniker:innen Remote-Endpunkte unterstützen können. Mithilfe der Plattform lassen sich Windows-, Mac-, Linux-, iOS- und Android-Geräte durch IT-Teams verwalten und kontrollieren, sodass Fehler behoben werden können. Die Plattform bietet Fernzugriffsfunktionen wie Dateiübertragung und Bildschirmfreigabe.

Anwendungsfälle

  • Fernzugriff. Dank Zoho Assist können Techniker Geräte aus der Ferne steuern, um Probleme zu beheben.
  • Sicherheit. Die Fernzugriffstools von Zoho Assist bieten Verschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
  • Berichte. Benutzer:innen können Berichte erstellen und Sitzungsaufzeichnungen für Audits abrufen.

Mängel:

  • Langsame Leistung. Bewertungen zufolge kann Zoho Assist während Remote-Sitzungen langsam und reaktionslos sein.
  • Komplexe Benutzeroberfläche. In G2-Bewertungen wird erwähnt, dass die Benutzeroberfläche von Zoho Assist kompliziert ist und einige Benutzer:innen Schwierigkeiten haben, die verschiedenen Tools zu verstehen.
  • Verbindungsprobleme. Benutzer:innen berichten, dass sie nach einer Verbindungsunterbrechung Schwierigkeiten haben, die Verbindung wiederherzustellen.

Entdecken Sie noch mehr Alternativen zu ManageEngine Remote Plus in unserem vollständigen Guide.

Lesen Sie unsere Analyse der besten Fernzugriffs-Softwarelösungen.

Auswahl der besten Alternative zu ManageEngine Remote Access Plus

Bei der Evaluierung der Alternativen zu ManageEngine Remote Access Plus sollten Sie sich auf die Plattformen konzentrieren, die den Sicherheits- und Funktionsanforderungen Ihres Unternehmens entsprechen. Überlegen Sie, welche Probleme Sie derzeit haben, damit Sie die Liste der Mitbewerber von ManageEngine Remote Access Plus eingrenzen können.

Sobald Sie wissen, wonach Sie suchen, sollten Sie sich für eine kostenlose Testversion anmelden. Die meisten Anbieter bieten kostenlose Testversionen an, sodass Sie beobachten können, wie sich die von Ihnen gewählten Lösungen in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lassen und ob sie Ihre speziellen Anforderungen erfüllen können.

Nächste Schritte

Der Aufbau eines effizienten und effektiven IT-Teams erfordert eine zentralisierte Lösung, die als einheitliches Tool zur Bereitstellung von IT-Dienstleistungen fungiert. NinjaOne ermöglicht es IT-Teams, alle Geräte zu überwachen, zu verwalten, zu sichern und zu unterstützen, unabhängig vom Standort, ohne dass eine komplexe Infrastruktur vor Ort erforderlich ist.

Erfahren Sie mehr über NinjaOne Endpoint Management, sehen Sie sich eine Live-Tour an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion unserer NinjaOne Plattform.

Das könnte Sie auch interessieren

Sind Sie bereit, die schwierigsten Aufgaben der IT zu vereinfachen?
×

Sehen Sie NinjaOne in Aktion!

Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung von NinjaOne.

NinjaOne Allgemeine Geschäftsbedingungen für Skripte

Indem Sie unten auf die Schaltfläche „Ich akzeptiere“ klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit den folgenden rechtlichen Bedingungen sowie mit unseren Nutzungsbedingungen:

  • Eigentumsrechte: NinjaOne besitzt und wird weiterhin alle Rechte, Titel und Interessen an dem Skript (einschließlich des Urheberrechts) behalten. NinjaOne gewährt Ihnen eine eingeschränkte Lizenz zur Nutzung des Skripts in Übereinstimmung mit diesen rechtlichen Bedingungen.
  • Einschränkung der Nutzung: Sie dürfen das Skript nur für Ihre legitimen persönlichen oder internen Geschäftszwecke verwenden und es nicht an Dritte weitergeben.
  • Verbot der Wiederveröffentlichung: Sie sind unter keinen Umständen berechtigt, das Skript in einer Skriptbibliothek, die einem anderen Softwareanbieter gehört oder von diesem kontrolliert wird, erneut zu veröffentlichen.
  • Gewährleistungsausschluss: Das Skript wird „wie gesehen“ und „wie verfügbar“ bereitgestellt, ohne jegliche Garantie. NinjaOne gibt keine Versprechen oder Garantien, dass das Skript frei von Fehlern ist oder dass es Ihre speziellen Bedürfnisse oder Erwartungen erfüllt.
  • Risikoübernahme: Die Verwendung des Skripts erfolgt auf eigene Gefahr. Sie erkennen an, dass die Nutzung des Skripts mit bestimmten Risiken verbunden ist, und Sie verstehen und übernehmen jedes dieser Risiken.
  • Verzicht und Freigabe: Sie machen NinjaOne nicht für nachteilige oder unbeabsichtigte Folgen verantwortlich, die sich aus Ihrer Nutzung des Skripts ergeben, und Sie verzichten auf alle gesetzlichen oder billigkeitsrechtlichen Rechte oder Rechtsmittel, die Sie gegen NinjaOne im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung des Skripts haben könnten.
  • EULA: Wenn Sie ein NinjaOne-Kunde sind, unterliegt Ihre Nutzung des Skripts dem für Sie geltenden Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA).