IT-Leitfaden: Bewährte Praktiken zur Aufbewahrung des Dateiverlaufs unter Windows

Bewährte Praktiken für die Aufbewahrung des Dateiverlaufs in Windows Blog-Bannerbild

In diesem Leitfaden geben wir einen umfassenden Überblick über bewährte Verfahren für dieSpeicherung des Dateiverlaufs  in Windows. Wie der Name schon sagt, steuern diese Einstellungen, wie lange der Dateiverlauf gesicherte Dateiversionen Ihres Systems aufbewahrt. Das Verständnis ihrer Funktionsweise ist entscheidend für die Aufrechterhaltung derbetrieblichen Effizienz von  und sollte Teil jeder Sicherungsstrategie sein.

Schützen Sie Ihre Windows Dienste mit NinjaOne’s robuster Windows Server Sicherung.

Erfahren Sie mehr über diese Lösung.

Einstellungen für den Dateiverlauf in Windows

Standardmäßig ist der Dateiverlauf so konfiguriert, dass gespeicherte Versionen für immer erhalten bleiben. Dies gewährleistet zwar ein Maximum an Wiederherstellungsoptionen, kann aber auch zu einem schnellen Speicherplatzverbrauch führen. Dies kann in Zukunft zu Problemen führen, insbesondere wenn Ihr Unternehmen einen hohen Ressourcenbedarf hat und regelmäßig mit großen oder häufig geänderten Dateien arbeitet.

In diesem Fall ist es ratsam, die Sicherungseinstellungen für den Windows-Dateiverlauf zu ändern. Aber wie lange sollten Sie Dateien aufbewahren? Hierauf gibt es keine direkten Antworten, da jede Organisation anders ist. Experten warnen davor, eine zu kurze Aufbewahrungsfrist festzulegen, um den Zugriff auf kritische frühere Versionen nicht zu verlieren, aber sie warnen auch davor, eine zu lange Frist festzulegen.

Sie müssen ein Gleichgewicht finden. Am einfachsten ist es, mit den Betroffenen zu sprechen, um einen Zeitraum festzulegen, der für alle Beteiligten am besten geeignet ist. Dennoch ist die Anpassung der Aufbewahrungseinstellungen von entscheidender Bedeutung, wenn der Speicherplatz auf dem Sicherungslaufwerk knapp wird, und hilft Ihnen, einen maßgeschneiderten Ansatz für die Versionsverwaltung zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Speicherung des Dateiverlaufs

Vergewissern Sie sich vor dem Ändern der Aufbewahrungseinstellungen, dass der Dateiverlauf aktiviert ist und dass das vorgesehene Sicherungslaufwerk (extern oder im Netzwerk) angeschlossen und richtig konfiguriert ist. Wenn Sie NinjaOne verwenden, haben wir eine ausführlichere Anleitung zur Backup-Konfiguration hier geschrieben.

1. Option Verwendung des Bedienfelds

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + S, geben Sie “Systemsteuerung” ein und wählen Sie sie aus den Ergebnissen aus.
  2. Navigieren Sie zu “Systeme & Sicherheit” und suchen Sie “Dateiverlauf”.
  3. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf “Erweiterte Einstellungen”.
  4. Suchen Sie das Dropdown-Menü “Gespeicherte Versionen behalten”. Es werden Optionen angezeigt, darunter “Für immer”, “Bis Platz benötigt wird” und bestimmte Zeiträume wie 1 Monat oder 2 Jahre.
  5. Wählen Sie den gewünschten Aufbewahrungszeitraum und klicken Sie auf “Änderungen speichern”.

Option 2 Einstellungen verwenden

  1. Öffnen Sie die Einstellungen, und wählen Sie “Update & Sicherheit”.
  2. Klicken Sie auf “Sicherung” und suchen Sie “Weitere Optionen”.
  3. Wählen Sie das Dropdown-Menü “Meine Backups behalten” und legen Sie fest, wie oft Sie Kopien Ihrer Dateien speichern möchten. Sie finden mehrere Optionen.
  4. Einstellungen schließen.

Option 3: Verwendung des Gruppenrichtlinien-Editors (für Administratoren)

  1. Drücken Sie gleichzeitig die Windows-Taste + R, geben Sie “gpedit.msc” ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Gehen Sie zu “Computerkonfiguration” > “Administrative Vorlagen” > “Windows-Komponenten” > “Dateiverlauf”.
  3. Suchen Sie die Option “Aufbewahrung gespeicherter Versionen”, doppelklicken Sie darauf und geben Sie den gewünschten Aufbewahrungszeitraum an.
  4. Klicken Sie auf “Ok”, um die Richtlinienkonfiguration zu speichern.

Option 4: Verwendung der Befehlszeile (für Power-User)

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + X und wählen Sie “Eingabeaufforderung (Admin)”.
  2. Verwenden Sie die folgende Syntax: fhmanagew.exe -cleanup [ZeitPeriode]
    1. Ersetzen Sie [TimePeriod] durch Werte wie [6months] oder [1year], je nach Bedarf.
  3. Der Dateiverlauf wird entsprechend angepasst.

Bewährte Praktiken für die Verwaltung der Speicherung des Dateiverlaufs

Die Anpassung der Dauer des Dateiverlaufs ist relativ einfach, aber wir empfehlen die folgenden bewährten Vorgehensweisen, um sicherzustellen, dass Sie in Zukunft wenig oder gar keine Probleme haben.

  • Verstehen Sie Ihre Daten. Bestimmen Sie geschäftskritische Daten, wie Stammdaten oder andere Datensätze, die für Ihr Unternehmen entscheidend sind. Bei wichtigen Projekten, die mehrere Iterationen erfordern, wäre beispielsweise eine längere Aufbewahrungsfrist von Vorteil. Umgekehrt können weniger wichtige Dateien kürzere Aufbewahrungszeiten erfordern.
  • Wählen Sie einen geeigneten Aufbewahrungszeitraum. Sie müssen wissen, wie Sie alte Versionen im Windows-Dateiverlauf verwalten können. Beurteilen Sie Ihren Sicherungsbedarf anhand der Wichtigkeit der Dateien und der Speicherkapazität. Für den Einstieg empfehlen wir die Lektüre unserer Leitfäden zur 3-2-1-Backup-Regel und Backup-Strategien für kleine Unternehmen .
  • Überwachen Sie den Speicherplatz auf dem Sicherungslaufwerk. Überprüfen Sie regelmäßig den verfügbaren Speicherplatz auf Ihrem Sicherungslaufwerk. Wenn der Speicherplatz knapp wird, sollten Sie Ihre Speichereinstellungen überprüfen oder eine Erweiterung der Speicherkapazität in Betracht ziehen.
  • Führen Sie regelmäßige Bereinigungen durch. Es ist ratsam, ältere oder unnötige Backups regelmäßig zu bereinigen, selbst bei optimalen Einstellungen. Dadurch wird nicht nur Speicherplatz frei, sondern es wird auch sichergestellt, dass Ihr Sicherungslaufwerk effizient arbeitet.
  • Anpassung an Unternehmensrichtlinien. Stellen Sie sicher, dass Ihre Aufbewahrungsrichtlinien mit den Unternehmensrichtlinien übereinstimmen. Dazu gehört auch die Einhaltung von Vorschriften zur Einhaltung und Aufbewahrung von Daten wie SOC2 und HIPAA.
  • Verwenden Sie mehrere Backup-Strategien. Der Dateiverlauf ist zwar ein leistungsfähiges Werkzeug, aber es wäre ratsam, ihn mit anderen Backup-Lösungen wie NinjaOne zu ergänzen. Das robuste Windows-Endpunkt-Backup bietet automatisierte, zentralisierte und zuverlässige Datensicherung.

Fehlerbehebung bei allgemeinen Problemen

In diesem Teil des Leitfadens geht es um die Behebung häufiger Probleme, die bei der Konfiguration des Dateiverlaufs in Windows 10/11 auftreten können.

Aufbewahrungseinstellungen werden nicht korrekt angewendet

Wenn dies geschieht:

  • Überprüfen Sie Ihr Sicherungslaufwerk auf Fehler. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk im “Datei-Explorer”, wählen Sie “Eigenschaften” und klicken Sie dann auf die Registerkarte “Extras”. Rufen Sie das Tool “Fehlerprüfung” auf und prüfen Sie, ob das vorgesehene Sicherungslaufwerk ordnungsgemäß funktioniert.
  • Deaktivieren und aktivieren Sie den Dateiverlauf. Lesen Sie diese Anleitung für weitere Informationen.
  • Wenn Sie mehrere Methoden zum Ändern der Sicherungsaufbewahrung in Windows verwenden, stellen Sie sicher, dass die Einstellungen der einzelnen Methoden nicht miteinander in Konflikt geraten.

Dateiverlauf wird unerwartet beendet

Wenn die Speicherverwaltung des Dateiverlaufs in Windows unerwartet stoppt:

  • Vergewissern Sie sich, dass Ihr externes Laufwerk oder der Netzwerkspeicher ordnungsgemäß angeschlossen und zugänglich ist.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von Windows installiert haben. Weitere Informationen finden Sie unter in diesem Leitfaden .
  • Versuchen Sie, den Dateiverlauf zurückzusetzen, um anhaltende Probleme zu beheben.

Backup-Laufwerk hat keinen Platz mehr

Wenn dies geschieht:

  • Wechseln Sie zur Speicheroption “bis der Platz benötigt wird”.
  • Bereinigen Sie ältere Backups.
  • Ziehen Sie ein Upgrade auf ein größeres externes Laufwerk oder zusätzlichen Netzwerkspeicher in Betracht.

Fehler im Ereignisprotokoll

Verwenden Sie die Ereignisanzeige, um bestimmte Probleme mit dem Dateiverlauf zu diagnostizieren:

  • Öffnen Sie die Ereignisanzeige, indem Sie gleichzeitig die Windows-Taste + X drücken und “Ereignisanzeige” auswählen.
  • Navigieren Sie zu Anwendungen und Diensteprotokolle > Microsoft > Windows > FileHistory-Engine.
  • Suchen Sie nach Fehlermeldungen und notieren Sie die Ereignis-ID. Recherchieren Sie die Ereignis-ID online oder konsultieren Sie die Microsoft-Dokumentation für Lösungen.

Verstehen und Optimieren der Speicherung von Dateiverläufen

Die effektive Verwaltung der Einstellungen für die Aufbewahrung des Dateiverlaufs stellt sicher, dass Sie ein funktionierendes und effizientes Sicherungssystem erhalten. Wenn Sie die Auswirkungen dieser Einstellungen verstehen, können Sie Ihre Backups an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und gleichzeitig den Zugriff auf wichtige Dateiversionen beibehalten.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Woher weiß ich, welche Aufbewahrungsfrist die richtige für mich ist?

Wir empfehlen, die Häufigkeit und Bedeutung von Dateiänderungen zu berücksichtigen. Längere Aufbewahrungsfristen eignen sich für kritische oder häufig geänderte Dateien, während kürzere Fristen für Dateien mit geringer Wiederherstellungspriorität geeignet sind. Arbeiten Sie eng mit Ihrem IT-Team zusammen, um die am besten geeignete Aufbewahrungsfrist für jeden Dateityp zu bestimmen.

2. Kann ich bestimmte Versionen auf unbestimmte Zeit behalten?

Ja. Dies kann durch manuelles Kopieren von Schlüsselversionen an einen sicheren Ort außerhalb des Dateiverlaufs geschehen.

3. Was passiert, wenn der Speicherplatz auf dem Backup-Laufwerk nicht mehr ausreicht?

Der Dateiverlauf hört entweder auf, neue Versionen zu speichern, oder er löscht die älteste Version, wenn die Option “Bis Speicherplatz benötigt wird” ausgewählt ist.

Nächste Schritte

Der Aufbau eines effizienten und effektiven IT-Teams erfordert eine zentralisierte Lösung, die als einheitliches Tool für die Bereitstellung von IT-Dienstleistungen fungiert. NinjaOne ermöglicht es IT-Teams, all ihre Geräte zu überwachen, verwalten, sichern und zu unterstützen, unabhängig von ihrem Ort und komplexer Infrastruktur vor Ort.

Erfahren Sie mehr über NinjaOne Endpoint Management, schauen Sie sich eine Live-Tour an, oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion der NinjaOne Plattform.

You might also like

Sind Sie bereit, die schwierigsten Aufgaben der IT zu vereinfachen?
×

Sehen Sie NinjaOne in Aktion!

Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung von NinjaOne.

NinjaOne Allgemeine Geschäftsbedingungen für Skripte

Indem Sie unten auf die Schaltfläche “Ich akzeptiere” klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit den folgenden rechtlichen Bedingungen sowie mit unseren Nutzungsbedingungen:

  • Eigentumsrechte: NinjaOne besitzt und wird weiterhin alle Rechte, Titel und Interessen an dem Skript (einschließlich des Urheberrechts) behalten. NinjaOne gewährt Ihnen eine eingeschränkte Lizenz zur Nutzung des Skripts in Übereinstimmung mit diesen rechtlichen Bedingungen.
  • Einschränkung der Nutzung: Sie dürfen das Skript nur für Ihre legitimen persönlichen oder internen Geschäftszwecke verwenden und es nicht an Dritte weitergeben.
  • Verbot der Wiederveröffentlichung: Sie sind unter keinen Umständen berechtigt, das Skript in einer Skriptbibliothek, die einem anderen Softwareanbieter gehört oder von diesem kontrolliert wird, erneut zu veröffentlichen.
  • Gewährleistungsausschluss: Das Skript wird “wie gesehen” und “wie verfügbar” bereitgestellt, ohne jegliche Garantie. NinjaOne gibt keine Versprechen oder Garantien, dass das Skript frei von Fehlern ist oder dass es Ihre speziellen Bedürfnisse oder Erwartungen erfüllt.
  • Risikoübernahme: Die Verwendung des Skripts erfolgt auf eigene Gefahr. Sie erkennen an, dass die Nutzung des Skripts mit bestimmten Risiken verbunden ist, und Sie verstehen und übernehmen jedes dieser Risiken.
  • Verzicht und Freigabe: Sie machen NinjaOne nicht für nachteilige oder unbeabsichtigte Folgen verantwortlich, die sich aus Ihrer Nutzung des Skripts ergeben, und Sie verzichten auf alle gesetzlichen oder billigkeitsrechtlichen Rechte oder Rechtsmittel, die Sie gegen NinjaOne im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung des Skripts haben könnten.
  • EULA: Wenn Sie ein NinjaOne-Kunde sind, unterliegt Ihre Nutzung des Skripts dem für Sie geltenden Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA).