Dieses Tutorial zeigt, wie Sie das Geräteportal auf Windows 10- und Windows 11-Geräten konfigurieren. Es enthält Informationen darüber, was das Windows-Geräteportal ist und wofür es verwendet wird. Außerdem wird erläutert, welche Auswirkungen die Aktivierung oder Deaktivierung des Windows-Geräteportals für die Softwareentwicklung und Systemverwaltung auf die Sicherheit und Funktionalität hat.
Was ist das Windows-Geräteportal (WDP)?
Windows Device Portal (WDP) ist eine Funktion von Windows 10 und Windows 11, die für Softwareentwickler gedacht ist, um ein Gerät über eine USB- oder Ethernet-Verbindung (oder lokal für Geräte mit einem Webbrowser) zu konfigurieren. Dieser Dienst wird von einem Webserver bereitgestellt, der eine Webseite für die Konfiguration und Verwaltung Ihres Windows-Geräts bereitstellt und APIs für den programmgesteuerten Zugriff bereitstellt.
Windows Device Portal bietet außerdem Diagnosetools für die Fehlersuche und unterstützt Entwickler bei der Fehlersuche in ihren Anwendungen.
Voraussetzungen für die Verwendung des Geräteportals in Windows 10 und Windows 11
Das Windows-Geräteportal wird nur von den Editionen Windows 10 und Windows 11 Pro, Enterprise, Education und IoT Core/Enterprise unterstützt. Sie wird auch von Windows Server-Editionen unterstützt, bei denen die Desktop-Umgebung aktiviert ist.
Um das Windows-Geräteportal zu aktivieren, müssen Sie ein Administrator sein und über einen Webbrowser auf das Gerät zugreifen können (entweder lokal, über USB oder über ein Netzwerk).
Da das Windows-Geräteportal administrativen Zugriff auf Ihren Windows-PC bietet, sollten Sie es nur aktivieren, wenn es benötigt wird. Sie sollten sicherstellen, dass es deaktiviert ist, wenn Sie mit nicht vertrauenswürdigen Netzwerken verbunden sind, und den Zugriff nur auf vertrauenswürdige Geräte beschränken, indem Sie die Windows Firewall verwenden.
Sie sollten auch sichere Kennwörter für den Fernzugriff auf das Windows-Geräteportal verwenden (die sich von Ihren üblichen Windows-, Domänen- oder Microsoft-Kontoanmeldungen unterscheiden) und sicherstellen, dass Sie über eine verschlüsselte Verbindung darauf zugreifen, wenn Sie aus der Ferne arbeiten (z. B. über ein verschlüsseltes VPN oder einen Tunnel). Wenn möglich, sollten Sie Windows Device Portal mit einem HTTPS-Zertifikat bereitstellen, um die beste Sicherheit zu gewährleisten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Einschalten des Geräteportals in Windows 10 und Windows 11
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Windows-Geräteportal zu aktivieren:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und klicken Sie auf Einstellungen
- Geben Sie in das Suchfeld Eine Einstellung suchen “Geräteportal” ein
- Klicken Sie auf das Suchergebnis Enable Device Portal
- Schalten Sie auf dem Bildschirm Für Entwickler Einstellungen Entwicklermodus auf auf um (möglicherweise müssen Sie eine Warnung akzeptieren, dass dies die Sicherheit Ihres Geräts beeinträchtigt)
- Wenn der Entwicklermodus aktiviert ist, können Sie Device Portal auf umschalten
- Möglicherweise müssen Sie die Aufforderung zur Installation des Windows Developer Mode-Pakets akzeptieren
Nach der Installation des Windows-Entwicklermodus-Pakets und der Aktivierung des Geräteportals sollten Sie einige zusätzliche Konfigurationen vornehmen, um es zu sichern:
- Stellen Sie sicher, dass Authentifizierung eingeschaltet ist
- Geben Sie einen eindeutigen, sicheren und starken Benutzernamen und ein Passwort an
- Klicken Sie auf Übernehmen , um die neuen Anmeldedaten zu speichern und die Änderung zu bestätigen
Wenn Sie kein sicheres Kennwort festlegen (vor allem, wenn Sie vergessen, das Windows-Geräteportal zu deaktivieren und dann eine Verbindung zu einem unsicheren oder gemeinsam genutzten Netzwerk herstellen), ist Ihr PC anfällig für Cyberangriffe.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Deaktivieren des Geräteportals in Windows 10 und Windows 11
Wenn Sie die Fehlerbehebung für Ihr Gerät oder die Fehlersuche in Ihrer Software mithilfe des Windows-Geräteportals abgeschlossen haben, sollten Sie es sofort deaktivieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und klicken Sie auf Einstellungen
- Geben Sie in das Suchfeld Eine Einstellung suchen “Geräteportal” ein
- Klicken Sie auf das Suchergebnis Enable Device Portal
- Geräteportalumschalten bis aus
Es sei noch einmal darauf hingewiesen, dass Sie das Windows-Geräteportal nicht aktiviert lassen sollten, wenn es nicht erforderlich ist. Wenn Sie es verwendet haben, denken Sie daran, es auszuschalten, bevor Sie sich mit nicht vertrauenswürdigen oder gemeinsam genutzten Netzwerken außerhalb Ihres Hauses oder Ihres Arbeitsplatzes verbinden. Ein unbefugter Zugriff auf das Geräteportal könnte dazu verwendet werden, Ihr System und Ihre wichtigen Daten zu gefährden oder zu beschädigen oder einen größeren Cyberangriff auf die IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens zu unterstützen.
Zugriff auf das Windows-Geräteportal
Um auf das Windows-Geräteportal zuzugreifen, nachdem es aktiviert wurde, verwenden Sie eine der Adressen, die auf dem Einstellungsbildschirm unter den Authentifizierungseinstellungen des Geräteportals angegeben sind.
Wenn Sie vom aktuellen Computer aus auf das Windows-Geräteportal zugreifen, verwenden Sie die Adresse Localhost . Wenn Sie über das Netzwerk darauf zugreifen, verwenden Sie die Adresse der Netzwerkschnittstelle, die mit Ihrem Netzwerk verbunden ist.
Was können Sie im Windows-Geräteportal tun?
Windows Device Portal bietet Entwicklern und Systemadministratoren Funktionen zur Fehlerbehebung und zum Debuggen von Software über eine webbasierte Schnittstelle oder über eine RESTAPI. Dazu gehören:
- Gerätemanagement: Zeigen Sie die Hardware- und Software-Details Ihres Windows-Geräts an, zeigen Sie laufende Prozesse an, installieren Sie Anwendungen und ändern Sie Windows-Einstellungen (einschließlich Netzwerk-, Energie- und anderer Systemeinstellungen).
- Anwendungsbereitstellung: Installieren und deinstallieren Sie Anwendungen der Universal Windows Platform (UWP) über die Webkonsole auf Ihrem Gerät.
- Debugging: Zugriff auf Echtzeit-Programmausgaben sowie auf Absturz- und Diagnoseinformationen. Sie können auch schlechte Netzbedingungen wie hohe Latenzzeiten oder Paketverluste simulieren, um Anwendungen zu testen.
- Überwachung: Überwachen Sie die CPU- und Speichernutzung des Geräts sowie den Netzwerkverkehr.
- Fehlerbehebung: Greifen Sie auf Windows-Systemprotokolle zu, um Probleme zu identifizieren und zu beheben.
- GPIO-Steuerung für IoT-Geräte: Windows IoT-Geräte können über das Windows Device Portal für industrielle Anwendungsfälle oder Hobby-Projekte gesteuert werden.
- Dateien durchsuchen: Mit dem Windows-Geräteportal können Sie Dateien auf dem Zielgerät durchsuchen.
- Herunterfahren und Neustarten von Geräten: Verwalten Sie die Stromversorgung von Remote-Geräten durch Herunterfahren und Neustarten, um Probleme zu beheben oder die Bereitstellung neuer Konfigurationen oder Software abzuschließen.
Die vom Windows-Geräteportal bereitgestellte REST-API kann von Entwicklern genutzt werden, um nahezu jede Aufgabe zu automatisieren. Dazu gehören in der Regel das Abrufen von Protokollen und Absturzberichten, die automatische Überprüfung des Systemzustands und das automatische Testen neuer Software-Updates. Es kann auch als Grundlage für benutzerdefinierte Benutzeroberflächen für die Interaktion mit Windows IoT-Geräten verwendet werden.
Allgemeine Probleme und Tipps zur Fehlerbehebung im Geräteportal
Wenn Sie keine Verbindung zum Windows-Geräteportal herstellen können, überprüfen Sie, ob Sie die richtige Netzwerkadresse verwenden. Sie sollten sich auch vergewissern, dass Sie die richtigen Anmeldedaten verwenden. Die Windows-Firewall muss möglicherweise auch so konfiguriert werden, dass der Fernzugriff auf das Windows-Geräteportal in vertrauenswürdigen Netzwerken möglich ist.
FAQ
Wofür wird das Windows-Geräteportal verwendet?
Windows Device Portal ist eine Funktion von Windows 10 und Windows 11, mit der Entwickler und IT-Administratoren Windows-PCs und IoT-Geräte konfigurieren und Fehler beheben können.
Ist die Aktivierung des Windows-Geräteportals sicher?
Die Aktivierung des Windows-Geräteportals ist sicher, sofern Sie mit einem vertrauenswürdigen Netzwerk verbunden sind (z. B. zu Hause oder in einem sicheren Testnetzwerk). Es ist nicht sicher, das Windows-Geräteportal in gemeinsam genutzten oder nicht vertrauenswürdigen Netzwerken zu aktivieren, da es ein Cybersicherheitsrisiko darstellt.
Kann Windows Device Portal auch auf Nicht-Unternehmensrechnern verwendet werden?
Ja, Windows Device Portal kann auf Windows-Geräten mit Windows 10 Pro oder Windows 11 Pro verwendet werden. Home-Versionen werden nicht unterstützt.
Verwaltung und Konfiguration von Flotten von Windows-Geräten aus der Ferne
Die Fehlerbehebung auf Windows-PCs mithilfe des Windows-Geräteportals ist für Softwareentwickler und Systemadministratoren für Tests und Fehlerbehebung im kleinen Rahmen in kontrollierten Umgebungen sinnvoll, aber im großen Maßstab unsicher und ineffizient.
Der Versuch, Windows Device Portal zur Fernverwaltung und -konfiguration mehrerer Windows 10- und Windows 11-Rechner in einer Unternehmensumgebung zu nutzen, birgt eine große Schwachstelle für Cyberangriffe: Gestohlene Anmeldeinformationen oder eine unsichere Verbindung würden schnell zu kompromittierten Rechnern, beschädigter Infrastruktur und potenziellen Datenschutzverletzungen führen, die sich sowohl auf wichtige Geschäftsdaten als auch auf geschützte Kunden- und Mitarbeiterinformationen auswirken.
Die Endpunktverwaltung von NinjaOne bietet eine sichere, einheitliche Schnittstelle zur Überwachung und Konfiguration von Windows-PCs aus der Ferne, ohne das Windows Device Portal als potentiellen Angriffsvektor zu nutzen. Mit NinjaOne können Systemadministratoren Probleme aus der Ferne beheben, Patches bereitstellen, Geräte rekonfigurieren und Sicherheitsrichtlinien auf Windows-, Apple- und Android- sowie Linux-Geräte anwenden, egal wo sich diese befinden.