Fortgeschrittene Automatisierung in NinjaOne: Automatisierte Installation von Anwendungen

Fortgeschrittene Automatisierung in NinjaOne

Dieser Blogbeitrag ist eine Ergänzung zu unserem Webinar namens ‚Fortgeschrittene Automatisierung in NinjaOne‘ und enthält einen Schritt-für-Schritt-Guide für die Einrichtung der automatisierten Installation von Anwendungen, die in diesem Webinar vorgestellt wird. Die vollständige Aufzeichnung des Webinars präsentiert zusätzliche Beispiele, Tipps und Vorschläge, wie Sie die Automatisierungsfunktionen von NinjaOne besser in Anspruch nehmen können.

Dieser Blogbeitrag und die Webinaraufzeichnung sollten idealerweise zusammen gelesen und angesehen werden. Klicken Sie hier, um zu einer ausführlichen Erklärung der automatisierten Installation von Apps durch NinjaOne zu gelangen, oder sehen Sie sich die gesamte Aufzeichnung unten an.

Was wir mit der NinjaOne-Automatisierung erreichen werden

In dieser Anleitung erstellen wir über benutzerdefinierte Felder ein wiederverwendbares Formular, um die Bereitstellung mehrerer Anwendungen (über Skripte) zu automatisieren. Wir verwenden Richtlinien, damit das Formular automatisch ausgefüllt, das Ausfüllen des Formulars erkannt und die Skripte bereitgestellt werden, wodurch die Anwendungsbereitstellung vollständig automatisiert wird.

Die NinjaOne-Automatisierung ermöglicht benutzerdefinierte Softwareverteilungsprofile, die über Richtlinienzuweisung in großem Umfang bereitgestellt werden. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Bereitstellungsprozess rationalisieren und die IT-Effizienz mit dem Guide zur Softwarebereitstellung optimieren können.

Erfahren Sie, wie Sie 10 gängige IT-Aufgaben automatisieren können.

Einrichtung benutzerdefinierter Felder

Für diese Automatisierung benötigen wir mehrere benutzerdefinierte Felder: einen Hauptbereitstellungs-Switch und ein Kontrollkästchen für jede Anwendung, die wir bereitstellen wollen. In diesem Beispiel erstellen wir Switches für Malwarebytes, Bitdefender Gravityzone, Google Chrome und Mozilla Firefox. Das Portfolio der Anwendungen, die Sie für die Bereitstellung zur Verfügung stellen, kann leicht geändert und erweitert werden.

Wenn der Hauptbereitstellungs-Switch aktiviert, das heißt auf ‚true‘ gesetzt ist, wird die Richtlinie jede Anwendung bereitstellen, deren Kontrollkästchen aktiviert ist (‚true‘).

Benutzerdefinierte Felder

Um benutzerdefinierte Felder einzurichten, navigieren Sie zu ‚Konfiguration‘ -> ‚Geräte‘ -> ‚Globale benutzerdefinierte Felder‘. Diese benutzerdefinierten Felder können auch als rollenbasierte Felder eingerichtet werden, wenn sie nur für bestimmte Gerätetypen gelten, zum Beispiel nur für Windows-Laptops.

Alle benutzerdefinierten Felder sollten über Skripte auf ‚Lesen/Schreiben‘ gesetzt werden. Alle benutzerdefinierten Felder in diesem Beispiel sind Kontrollkästchen.

Feldname Typ Zweck
Application Commit Kontrollkästchen Hält die Automatisierung an, bis sie auf ‚true‘ gesetzt wird
Malwarebytes Kontrollkästchen Gibt an, ob MalwareBytes installiert werden soll
Bitdefender GravityZone Kontrollkästchen Gibt an, ob Bitdefender installiert werden soll
Google Chrome Kontrollkästchen Gibt an, ob Chrome installiert werden soll
Mozilla Firefox Kontrollkästchen Gibt an, ob Firefox installiert werden soll

So wird das Formular auf einem Endpunkt aussehen:

Wenn Sie der Webinar-Aufzeichnung folgen, bemerken Sie, dass wir auch ein benutzerdefiniertes Feld auf Organisationsebene namens ‚Paket-ID‘ verwenden , um die erfolgreiche Installation von GravityZone sicherzustellen.

Einrichtung von Skripten

Für diese Automatisierung benötigen wir:

  • Verwaltung des Feldes für Kontrollkästchen: Ein dynamisches Skript, das dynamisch ein Kontrollkästchen an- oder abhakt.
param(
    $fieldname,
    $fieldvalue
)
Ninja-Property-Set $fieldname $fieldvalue

Mit diesem Script können Sie ein Kontrollkästchen aktivieren oder deaktivieren, indem Sie den Feldnamen und den Feldwert eingeben, wenn Sie das Skript für die Ausführung konfigurieren.
Wenn Sie dies beispielsweise mit den folgenden Parametern ausführen, wird das Feld Malwarebytes auf ‚true‘ gesetzt.

$fieldname = Malwarebytes
$fieldvalue = 1

  • Anwendungsbereitstellung: ein Skript für jede Anwendung, die wir bereitstellen wollen. Sie können das integrierte Skript für die Anwendungsbereitstellung verwenden oder ein eigenes Skript für komplexere Anwendungsbereitstellungen schreiben. Beachten Sie, dass die Anwendungen im Hintergrund installiert werden sollten.

Zusammenführung durch Richtlinien

In diesem Beispiel werden die Richtlinien zwei Funktionen erfüllen:

  1. Um zu erkennen, wenn ein Kontrollkästchen für die Anwendungsbereitstellung aktiviert ist, und die entsprechende Anwendung bereitzustellen
  2. Um bestimmte Kontrollkästchen zu setzen, wenn ein Gerät zum ersten Mal eingerichtet wird

Erkennung und Bereitstellung

Die Erkennung des Zustands des Kontrollkästchens und die Auslösung der Anwendungsbereitstellung erfolgen über Bedingungen.

Für jede Anwendung, die wir bereitstellen, müssen wir eine davon einrichten. Für dieses Beispiel wählen wir Google Chrome:

  1. Fügen Sie eine neue Bedingung mit der Bedingungsart ‚benutzerdefiniertes Feld‘ hinzu.
  2. Wählen Sie unter ‚Benutzerdefinierter Feldwert muss alle Bedingungen erfüllen‘ das benutzerdefinierte Feld ‚Google Chrome‘ aus, setzen Sie den Operator auf ‚gleich‘ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen.
  3. Fügen Sie ein zweites Feld unter ‚Benutzerdefinierter Feldwert muss alle Bedingungen erfüllen‘ hinzu, wählen Sie das benutzerdefinierte Feld ‚Application Commit‘ aus, setzen Sie den Operator auf ‚gleich‘, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen.
  4. Klicken Sie auf ‚Anwenden‘

Wenn dieser Monitor ausgelöst wird, wollen wir Google Chrome bereitstellen, damit wir ein Skript zur Anwendungsinstallation hinzufügen können.

  1. Klicken Sie auf ‚Skript hinzufügen‘
  2. Klicken Sie auf ‚Anwendung installieren‘
  3. Folgen Sie der Aufforderung zur Installation der Anwendung

Wir wollen auch nicht, dass NinjaOne ständig versucht, Chrome zu installieren, also deaktivieren wir das benutzerdefinierte Google Chrome-Feld, indem wir auch das Skript zur Verwaltung des Feldes für Kontrollkästchen von vorhin bereitstellen.

Automatisierung des Anwendungsbereitstellungs-Profils

Dieser letzte Schritt ist rein optional, bringt aber einen großen Mehrwert für diese Automatisierung. Kurz gesagt: Je mehr Anwendungen Sie auf diese Weise einrichten und je mehr Anwendungsbereitstellungs-Profile Sie automatisieren können, desto besser.

An diesem Punkt können Ihre Techniker:innen die Kästchen auf einem Gerät manuell abhaken und die Software bereitstellen. In diesem Schritt werden den Geräten automatisch Anwendungsbereitstellungs-Profile zugewiesen, wenn sie zu einer Richtlinie hinzugefügt werden.

Wir werden geplante Skripte verwenden, um die Kontrollkästchen für bestimmte Anwendungen automatisch zu überprüfen, wenn ein neues Gerät zu dieser Richtlinie hinzugefügt wird. In diesem Beispiel werden GravityZone und Chrome automatisch bereitgestellt, wenn ein Gerät zur Richtlinie hinzugefügt wird.

  1. Navigieren Sie zu ‚Geplanten Skripten‘ in Ihrer Richtlinie und klicken Sie auf ‚Geplantes Skript hinzufügen‘.
  2. Geben Sie dem Skript einen Namen, wie zum Beispiel ‚Anwendungsbereitstellungs-Profil‘.
  3. Setzen Sie den Zeitplan auf ‚Sofort einmal ausführen‘. Damit wird das Skript ausgeführt, sobald sich das Gerät zum ersten Mal anmeldet.
  4. Fügen Sie ein Skript hinzu und wählen Sie ‚Verwaltung des Feldes für Kontrollkästchen‘.
  5. Setzen Sie die Parameter auf ‚bitdefenderGravityzone true‘.
  6. Klicken Sie auf ‚Anwenden‘ und ‚Speichern‘.

Sie müssen den Vorgang für Chrome und das Kontrollkästchen für ‚applicationCommit‘ wiederholen, mit dem einzigen Unterschied, dass die Parameter auf ‚chrome true‘ und ‚applicationCommit true‘ gesetzt werden müssen.

Sobald Sie auf ‚Speichern‘ klicken, wird dieses Anwendungsbereitstellungs-Profil ausgeführt.

Sehen Sie, wie GSDSolutions den Arbeitsablauf rationalisieren und die Effizienz der Techniker:innen steigern konnte.

„NinjaOne übernimmt viel Arbeit von uns, von der Softwarebereitstellung und dem Patching bis hin zur einfachen Fehlerbehebung, und verschafft meinen Techniker:innen Zeit, sich um komplexe Aufgaben für Kunden zu kümmern.“

Mark Andres, Director of IT Services bei GSDSolutions

Bereitstellung in der Praxis

In diesem Beispiel wird eine begrenzte Anzahl von Anwendungen und nur ein einziges Anwendungsbereitstellungs-Profil verwendet. In einem Szenario aus der Praxis wäre die Anzahl der Apps wahrscheinlich viel höher. Wenn wir nur ein Anwendungsbereitstellungs-Profil haben, ist der Bedarf an bedingter Bereitstellung minimal, und es gibt einfachere Möglichkeiten, dies zu erreichen.

Ein besseres Bereitstellungszenario könnte von der Vererbung von Richtlinien und mehreren untergeordneten Richtlinien Gebrauch machen, um Anwendungen auf der Grundlage der Funktion des Mitarbeiters und/oder der Kundenbedürfnisse zuzuweisen.

  • Übergeordnete Richtlinie: Hier werden alle Anwendungsbereitstellungs-Monitore eingerichtet. Einem Anwendungsbereitstellungs-Profil ist kein geplantes Skript zugeordnet.
    • Untergeordnete Richtlinie für Marketing: Verwendet ein geplantes Skript, um eine Anwendungsbereitstellungs-Richtlinie zu erstellen, die gängige Anwendungen, wie etwa Photoshop und Videobearbeitungs-Software, installiert.
    • Untergeordnete Richtlinie für Techniker:innen – Verwendet ein geplantes Skript, um eine Anwendungsbereitstellungs-Richtlinie zu erstellen, die allgemeine Anwendungen, wie zum Beispiel Nodepad++, und ein VPN in Ihrer Produktionsumgebung installiert.
    • Untergeordnete Richtlinie für Buchhaltungszwecke – Verwendet ein geplantes Skript, um eine Anwendungsbereitstellungs-Richtlinie zu erstellen, die gängige Anwendungen und Buchhaltungssoftware installiert.

Nächste Schritte

Erweitern Sie Ihre IT mit dem skalierbaren Softwarebereitstellungs-Tool von NinjaOne. Anwendungen lassen sich nahtlos bereitstellen, patchen, deinstallieren und überwachen, ohne dass herkömmliche Netzwerke, VPNs oder Domains erforderlich sind. Erleben Sie unübertroffene IT-Effizienz und befreien Sie sich von Einschränkungen mit NinjaOne.

Erfahren Sie mehr über die Softwarebereitstellungs-Lösung von NinjaOne, schauen Sie sich eine Live-Tour an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion der NinjaOne-Plattform.

Das könnte Sie auch interessieren

Sind Sie bereit, die schwierigsten Aufgaben der IT zu vereinfachen?
×

Sehen Sie NinjaOne in Aktion!

Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung von NinjaOne.

NinjaOne Allgemeine Geschäftsbedingungen für Skripte

Indem Sie unten auf die Schaltfläche „Ich akzeptiere“ klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit den folgenden rechtlichen Bedingungen sowie mit unseren Nutzungsbedingungen:

  • Eigentumsrechte: NinjaOne besitzt und wird weiterhin alle Rechte, Titel und Interessen an dem Skript (einschließlich des Urheberrechts) behalten. NinjaOne gewährt Ihnen eine eingeschränkte Lizenz zur Nutzung des Skripts in Übereinstimmung mit diesen rechtlichen Bedingungen.
  • Einschränkung der Nutzung: Sie dürfen das Skript nur für Ihre legitimen persönlichen oder internen Geschäftszwecke verwenden und es nicht an Dritte weitergeben.
  • Verbot der Wiederveröffentlichung: Sie sind unter keinen Umständen berechtigt, das Skript in einer Skriptbibliothek, die einem anderen Softwareanbieter gehört oder von diesem kontrolliert wird, erneut zu veröffentlichen.
  • Gewährleistungsausschluss: Das Skript wird „wie gesehen“ und „wie verfügbar“ bereitgestellt, ohne jegliche Garantie. NinjaOne gibt keine Versprechen oder Garantien, dass das Skript frei von Fehlern ist oder dass es Ihre speziellen Bedürfnisse oder Erwartungen erfüllt.
  • Risikoübernahme: Die Verwendung des Skripts erfolgt auf eigene Gefahr. Sie erkennen an, dass die Nutzung des Skripts mit bestimmten Risiken verbunden ist, und Sie verstehen und übernehmen jedes dieser Risiken.
  • Verzicht und Freigabe: Sie machen NinjaOne nicht für nachteilige oder unbeabsichtigte Folgen verantwortlich, die sich aus Ihrer Nutzung des Skripts ergeben, und Sie verzichten auf alle gesetzlichen oder billigkeitsrechtlichen Rechte oder Rechtsmittel, die Sie gegen NinjaOne im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung des Skripts haben könnten.
  • EULA: Wenn Sie ein NinjaOne-Kunde sind, unterliegt Ihre Nutzung des Skripts dem für Sie geltenden Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA).