Von unerwarteten Anfängen bis zur Leitung globaler digitaler Transformationen: Nick Colisto erzählt die Geschichte der IT-Führung.
Die Rolle des Chief Information Officer (CIO) war noch nie so schwierig – oder so wichtig wie heute
Die Arbeit eines CIOs war schon immer anspruchsvoll, und noch nie stand mehr auf dem Spiel als heute. In den letzten zehn Jahren haben die Unternehmen einen massiven digitalen Wandel vollzogen, wobei die CIOs an der Spitze dieser Entwicklung stehen. Von der Verwaltung von KI-Fortschritten bis hin zum Umgang mit Work-from-anywhere-Richtlinien und der Ausbreitung von Endgeräten – CIOs sind nicht nur IT-Leiter, sondern auch Geschäftsstrategen, Innovatoren und Betreiber in einem.
Was muss man also tun, um in dieser unter hohem Druck stehenden und hochwirksamen Funktion erfolgreich zu sein?
Wir sprachen mit Nick Colisto, CIO von Avery Dennison, um das herauszufinden. Nick hat viele Jahre in der Fertigungs- und Pharmaindustrie verbracht und ist außerdem Mitglied des CxO Advisory Board von NinjaOne. In diesem Interview erzählt Nick von seinem Weg in die IT, den Lektionen, die er auf seinem Weg gelernt hat, und seinen Ratschlägen für angehende CIOs.
(Der folgende Text ist eine gekürzte Version eines Q&A, der ursprünglich auf NinjaOne’s IT Leadership Laberschien)
Von Zahlen zur Innovation: Wie Nick in der IT anfing
Nicks Weg in die IT ist vielleicht nicht das, was man erwarten würde.
„Ich habe Buchhaltung als Hauptfach studiert und war gut darin“, erinnert sich Nick, „aber ich hatte immer das Gefühl, dass es einen besseren Weg geben muss, um einige der sich wiederholenden Aufgaben zu erledigen
Für Nick begann alles mit Experimenten mit Lotus 1-2-3, um die Buchhaltungsarbeit zu automatisieren. Aus diesen frühen Experimenten entwickelte sich eine Leidenschaft für das Programmieren, die Nick dazu brachte, in die IT-Branche zu wechseln. „Mein erster Job war ein Junior-Buchhalter/Programmierer bei MONY Financial Services. Sie können sich wahrscheinlich denken, welcher Teil der Arbeit mir mehr Spaß gemacht hat! Es dauerte nicht lange, bis ich merkte, dass ich die Arbeit der Menschen effizienter gestalten wollte
Wie sieht Ihr Arbeitsalltag als CIO aus?
Für Nick ist kein Tag wie der andere. Als CIO von Avery Dennison, einem globalen Team, das in 30 Ländern tätig ist, umfasst Nicks Aufgabenbereich ein breites Spektrum an IT-Strategie, Ausführung und Führung.
„Ich arbeite eng mit den Geschäftsführern zusammen, um die IT mit unseren Zielen in Einklang zu bringen“, erklärt Nick. „Mein Fokus liegt auf wichtigen Programmen wie ERP, digitalen Kundenerlebnissen, Infrastruktur und Cybersicherheit. Es geht darum, Wachstum und Produktivität durch Technologie zu fördern und gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen den Teams zu unterstützen
Im Kern geht es Nick darum, die IT in einen strategischen Partner und ein Wertschöpfungszentrum für das Unternehmen zu verwandeln .
Was ist das Überraschendste, was Sie über die Arbeit eines CIOs erfahren haben?
Auf die Frage nach seiner größten Überraschung als CIO verwies Nick auf eine Lektion, die viele übersehen: die Bedeutung von Grundlagen.
„Man braucht eine solide Grundlage – eine zuverlässige Infrastruktur, starke Sicherheit und klare Richtlinien -, bevor man mit der Innovation beginnen kann“, sagt er. „Es ist nicht glamourös, aber ohne es funktioniert nichts anderes
Das Gleichgewicht zwischen diesen Grundlagen und dem Streben nach Innovation ist für Nick zu einem wichtigen Schwerpunkt seiner Führungsarbeit geworden.
Was ist die wichtigste Fähigkeit für CIOs, um erfolgreich zu sein?
Anpassungsfähigkeit ist laut Nick die wichtigste Fähigkeit für die CIOs von heute.
„Die Rolle entwickelt sich ständig weiter“, sagt Nick. „Man muss zwischen der Rolle des Strategen, des Operators, des Technologen und des Katalysators wechseln, je nachdem, was das Unternehmen gerade braucht.“
Anpassungsfähig zu sein bedeutet auch, starke Beziehungen aufzubauen und offen für Veränderungen zu sein. „So schafft man als Führungskraft einen dauerhaften Wert“, fügt er hinzu.
Warum ist der CIO eine wichtige Rolle in einem Unternehmen?
Im Zuge der schnellen digitalen Transformation von Unternehmen steht der CIO an der Schnittstelle zwischen Technologie und Geschäftsstrategie.
„Der CIO wird zum Schlüssel für das Gleichgewicht zwischen operativer Stabilität und Innovation“, erklärt Nick.
Zu Beginn ihrer Tätigkeit konzentrieren sich CIOs oft darauf, Systeme zu stabilisieren und Glaubwürdigkeit aufzubauen. Im Laufe der Zeit verlagert sich ihre Rolle auf einen strategischeren Fokus – sie richten digitale Strategien neu aus, fördern Innovationen und treiben das Unternehmenswachstum voran.
„Indem er mit Anpassungsfähigkeit und Weitblick führt, ermöglicht der CIO dem Unternehmen, agil, wettbewerbsfähig und bereit für die Zukunft zu bleiben.“
Welchen Rat würden Sie einer IT-Leiterin geben, die CIO werden möchte?
Für IT-Führungskräfte, die eine Spitzenposition anstreben, gibt Nick folgende Ratschläge:
- Zuhören und lernen. Nehmen Sie sich die Zeit, Beziehungen im gesamten Unternehmen aufzubauen und dessen Herausforderungen zu verstehen.
- Gleichgewicht zwischen Betrieb und Innovation. Operative Stabilität ist entscheidend, aber auch eine klare Vision für die Zukunft.
- Führen Sie mit Demut. Seien Sie aufgeschlossen und bereit, sich anzupassen, wenn Sie in Ihrer Führungsrolle wachsen.
Was ist einer Ihrer technischen Knüller?
Wenn es um die Zukunft der IT geht, hat Nick eine klare Botschaft: KI wird die Rolle des CIOs verändern.
„Im Jahr 2025 müssen CIOs über das Experimentieren mit allgemeiner KI hinausgehen und sich auf agentenbasierte KI konzentrieren – autonome Systeme, die für die Lösung spezifischer, hochwertiger geschäftlicher Herausforderungen entwickelt wurden“, sagt Nick.
Im Gegensatz zu generischen KI-Anwendungsfällen automatisiert die agentenbasierte KI komplexe Entscheidungen und Arbeitsabläufe und sorgt so für skalierbare, reale Auswirkungen. „Es ist an der Zeit, dass IT-Führungskräfte von der Bastelei zur Implementierung von Lösungen übergehen, die wirklich etwas bewirken“, fügt er hinzu.
Abschließende Gedanken zur Führung in der IT von heute
Wie die Geschichte von Nick Colisto zeigt, geht es bei der Arbeit eines CIO um mehr als nur die Verwaltung von Technologie. Es geht darum, die Transformation voranzutreiben, das Unternehmenswachstum voranzutreiben und eine belastbare, innovative IT-Basis zu schaffen.
Ganz gleich, ob Sie ein angehender CIO sind oder einfach nur Ihre IT-Führungsqualitäten verbessern möchten, Nicks Ratschläge sind eindeutig: Sich anpassen, zuhören und mit Weitblick und Demut führen. Der Weg zum CIO kann eine Herausforderung sein, aber für diejenigen, die sich darauf einlassen, kann es sich lohnen – sowohl für Sie als auch für Ihr Unternehmen.
Wenn Sie einen Ort suchen, an dem Sie sich mit anderen IT-Führungskräften austauschen können, die auf dem gleichen Weg sind wie Sie, sollten Sie sich für eine Mitgliedschaft im IT Leadership Lab von NinjaOne entscheiden. Sie erhalten dann Zugang zu Leitfäden, Vorlagen, Präsentationen, Gesprächen (wie den oben genannten!) und Dokumenten von anderen IT-Führungskräften in diesem Bereich.