Was ist Trusty Tahr (Ubuntu Codename)?

Trusty Tahr ist der Codename des Ubuntu-Betriebssystems für Linux Version 14.04 LTS, das im April 2014 veröffentlicht wurde. Diese Version von Ubuntu hat sich aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und ihrer umfassenden Funktionen durchgesetzt.

Der Schwerpunkt des Entwicklungszyklus von Trusty Tahr lag auf der Schnittstelle auf den Tablets Nexus 7 und Nexus 10. Außerdem wurden in dieser Version von Ubuntu einige ältere Funktionen wieder eingeführt, wie etwa die Deaktivierung des globalen Menüsystems und die Verwendung von in einzelne Anwendungen integrierten Menüs.

Wofür wird Trusty Tahr verwendet?

Trusty Tahr wurde in erster Linie von Unternehmen, Entwickler:innen und einzelnen Endbenutzer:innen eingesetzt, die das Betriebssystem Ubuntu bevorzugten. Im Vergleich zu den Vorgängern zeichnete sich Trusty Tahr durch seine Stabilität aus.

Normalerweise werden Ubuntu-Versionen 9 Monate lang unterstützt, aber einige Versionen, einschließlich Trusty Tahr, sind als Long Term Support (LTS) gekennzeichnet und werden 5 Jahre lang unterstützt. Trusty Tahr erhielt Updates und Patches für 5 Jahre bis April 2019. Dank des kontinuierlichen Supports können IT-Teams ihre Linux-Umgebungen absichern, indem sie Sicherheitsschwachstellen mit einem konsistenten Linux-Patch-Management ausbessern.

Sehen Sie, warum Anwender:innen mit der Patch-Management-Software von NinjaOne 93 % weniger Zeit für das Patchen ihrer Linux-Geräte benötigen.

Sehen Sie sich eine Demo an oder testen Sie NinjaOne kostenlos. 

Trusty Tahr bot auch einige neue Funktionen:

  • Verbessertes Desktop-Erlebnis

Mit der Unity 7-Desktopumgebung erhielten Benutzer:innen eine verfeinerte und intuitivere Oberfläche. GNU Network Object Model Environment (GNOME) 3.10, eine Desktop-Umgebung für Linux-Betriebssysteme, wurde für Trusty Tahr standardmäßig installiert.

  • Verbesserte Anwendungsleistung

Diese Version optimierte die Anwendungsleistung und sorgte für einen schnelleren und effizienteren Betrieb der Software in verschiedenen Anwendungen.

  • Robuste Hardware-Unterstützung

Trusty Tahr beinhaltet eine umfassende Hardwareunterstützung, die eine nahtlose Integration und Verwendung über verschiedene Systeme und Geräte hinweg ermöglicht. Die verbesserte Unterstützung für Bildschirme mit hohem DPI-Wert sorgt für eine klarere und detailliertere Darstellung und ermöglicht eine bessere Nutzung der modernen Hardware.

  • Tools für Entwickler:innen und Systemadministrator:innen

Neue und verbesserte Tools boten mehr Kontrolle und Flexibilität und erfüllten die spezifischen Anforderungen von Entwickler:innen und Systemadministrator:innen, die die Leistung und Verwaltbarkeit ihres Systems maximieren wollten.

Ist Ubuntu 14.04 am Ende seines Lifecycles?

Der offizielle Support für Trusty Tahr endete im April 2019. Unternehmen, die weiterhin Support für Linux-Geräte mit Trusty Tahr benötigen, können die Extended Security Maintenance (ESM) von Canonical Ltd, den Entwickler:innen von Ubuntu, verwenden. ESM ermöglichte es Trusty Tahr, kritische Sicherheits-Updates über das offizielle Ende des Lifecycles hinaus bis April 2024 zu erhalten. Diese Erweiterung unterstreicht die Rolle von Trusty Tahr bei der Bereitstellung einer zuverlässigen, sicheren Betriebsumgebung noch lange nach seiner ersten Veröffentlichung.

Zentralisieren und automatisieren Sie die Überwachung und Verwaltung Ihrer Endpunkte, einschließlich Ubuntu und anderer Linux-Betriebssysteme, mit NinjaOne.

Sehen Sie, wie Ihnen die NinjaOne-Lösung für das Linux-Endpunkt-Management helfen kann. 

Steigerung der IT-Effizienz mit Linux-Geräteverwaltung

Während sich das Ubuntu-Betriebssystem für Linux-Systeme ständig weiterentwickelt, bleibt Trusty Tahr ein wichtiger Teil der Ubuntu-Versionsgeschichte. Für Unternehmen, die Ubuntu und andere Linux-Betriebssysteme verwenden, kann die Verwaltung der häufigen Versionsveröffentlichungen schnell aus dem Ruder geraten. Um die Verwaltung von Linux-Geräten zu vereinfachen, sollten IT-Teams eine zentralisierte Software zur Überwachung und Verwaltung von Endpunkten einsetzen.

Als auf G2 führende Endpunkt-Management-Software zeichnet sich NinjaOne durch sein benutzerfreundliches Dashboard aus, das die Überwachung, Verwaltung, Sicherung und das Patchen all Ihrer Endpunkte zentralisiert. NinjaOne-Linux-Endpunkt-Management bietet Automatisierungs-Tools, die Prozesse wie Linux-Patching beschleunigen und manuelle Arbeitsabläufe reduzieren, sodass sich IT-Administrator:innen auf strategischere Aufgaben konzentrieren können. Entdecken Sie, wie NinjaOne Produktivität und Effizienz verbessert. Starten Sie noch heute mit einer kostenlosen Testversion.

Sind Sie bereit, die schwierigsten Aufgaben der IT zu vereinfachen?
×

Sehen Sie NinjaOne in Aktion!

Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung von NinjaOne.