KB5048661: Übersicht mit Nutzerstimmung und Feedback

Zuletzt aktualisiert Februar 7, 2025

Wahrscheinlichkeit der erfolgreichen Installation und des weiteren Betriebs der Maschine

0%
20%
40%
60%
80%
100%
60%
Bekannte Probleme

Übersicht

KB5048661, das am 10. Dezember 2024 veröffentlicht wurde, ist ein kumulatives Update für Windows 10 und Windows Server 2019, das speziell auf OS Build 17763.6659 abzielt. Dieses Update ist Teil der fortlaufenden Bemühungen von Microsoft, die Sicherheit und Zuverlässigkeit seiner Betriebssysteme zu verbessern. Es behebt verschiedene Sicherheitslücken und enthält Verbesserungen am Wartungsstapel, der für die Installation zukünftiger Updates von entscheidender Bedeutung ist. Das Update gilt für Windows 10 Enterprise LTSC 2019, Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2019, Windows 10 IoT Core LTSC und Windows Server 2019. Benutzern wird empfohlen, dieses Update zu installieren, um sicherzustellen, dass ihre Systeme vor bekannten Sicherheitslücken geschützt sind.

Zweck

Der Hauptzweck der KB5048661 besteht darin, Sicherheitsprobleme innerhalb des Windows-Betriebssystems zu beheben. Insbesondere behebt es ein erhebliches Problem, bei dem Windows nach einem Austausch des Motherboards nicht aktiviert werden kann. Dieses Update enthält auch Verbesserungen am Wartungsstapel, um sicherzustellen, dass das System zukünftige Updates zuverlässig empfangen und installieren kann. Benutzer, die frühere Updates installiert haben, laden nur die neuen Updates herunter, die in diesem Paket enthalten sind, wodurch der Update-Prozess optimiert wird. Insgesamt ist dieses Update für die Aufrechterhaltung der Systemintegrität und -sicherheit unerlässlich.

Allgemeine Stimmung

Die allgemeine Stimmung rund um KB5048661 scheint gemischt zu sein. Während viele Benutzer die Bedeutung von Sicherheitsupdates erkennen und die bereitgestellten Korrekturen zu schätzen wissen, gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich des Installationsprozesses. Einige Benutzer haben Probleme mit dem OpenSSH-Dienst gemeldet, der nach dem Update nicht gestartet werden konnte, was zu Schwierigkeiten beim Aufbau von SSH-Verbindungen geführt hat. Dies hat bei Unternehmens- und IoT-Kunden Bedenken geweckt, obwohl Microsoft das Problem aktiv untersucht. Die Stimmung spiegelt einen vorsichtigen Optimismus wider, da die Nutzer die Notwendigkeit von Updates verstehen, aber vor möglichen Störungen vorsichtig sind.

Bekannte Probleme

Nach der Installation des Sicherheitsupdates vom Oktober 2024 berichten einige Kunden, dass der OpenSSH-Dienst (Open Secure Shell) nicht gestartet werden kann und SSH-Verbindungen verhindert werden. Der Dienst schlägt ohne detaillierte Protokollierung fehl, und zum Ausführen des sshd.exe Prozesses ist ein manueller Eingriff erforderlich. Dieses Problem betrifft sowohl Unternehmens-, IoT- als auch Bildungskunden, wobei eine begrenzte Anzahl von Geräten betroffen ist. Microsoft untersucht, ob Privatkunden, die die Home- oder Pro-Editionen von Windows verwenden, betroffen sind. Kunden können das Problem vorübergehend beheben, indem sie Berechtigungen (ACLs) für die betroffenen Verzeichnisse aktualisieren. Zu den Schritten gehören:

  • Öffnen Sie PowerShell als Administrator.
  • Aktualisieren Sie die Berechtigungen für C:ProgramDatassh und C:ProgramDatasshlogs, um Vollzugriff für SYSTEM und die Gruppe Administratoren zu ermöglichen, während authentifizierten Benutzern Lesezugriff gewährt wird.
  • Verwenden Sie bestimmte PowerShell-Befehle, um die Berechtigungen zu aktualisieren. Microsoft untersucht das Problem aktiv und wird in einem kommenden Windows-Update eine Lösung bereitstellen.

Haftungsausschluss: Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass KI-generierte Inhalte von höchster Qualität sind, können jedoch keine Garantie für ihre Genauigkeit übernehmen und empfehlen den Nutzern, eigene unabhängige Recherchen anzustellen. Erstellt am 2025-02-07 03:50 PM

Zurück zur Wissensdatenbank Katalog

×

Sehen Sie NinjaOne in Aktion!

Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung von NinjaOne.