KB5049984: Übersicht mit Nutzerstimmung und Feedback

Zuletzt aktualisiert Februar 22, 2025

Wahrscheinlichkeit der erfolgreichen Installation und des weiteren Betriebs der Maschine

0%
20%
40%
60%
80%
100%
60%
Bekannte Probleme

Übersicht

KB5049984, das am 14. Januar 2025 veröffentlicht wurde, ist ein Sicherheitsupdate für Windows Server Version 23H2, identifiziert durch OS Build 25398.1369. Dieses Update konzentriert sich in erster Linie auf die Verbesserung der Systemstabilität und -sicherheit, indem es mehrere wichtige Probleme behebt, die von Benutzern gemeldet wurden. Es enthält Qualitätsverbesserungen, die für die Aufrechterhaltung der Integrität und Leistung des Betriebssystems unerlässlich sind. Das Update ist Teil des kontinuierlichen Engagements von Microsoft, robuste Sicherheitsmaßnahmen bereitzustellen und die allgemeine Benutzererfahrung auf ihren Serverplattformen zu verbessern.

Zweck

Der Zweck der KB5049984 besteht darin, bestimmte Probleme im Zusammenhang mit dem Betrieb virtueller Computer zu beheben und die Sicherheitsprotokolle in Windows Server 23H2 zu verbessern. Insbesondere wird ein kritisches Problem behoben, bei dem ein Windows-Gastcomputer nicht gestartet werden kann, wenn die geschachtelte Virtualisierung auf Hosts aktiviert ist, die AVX10 unterstützen. Darüber hinaus erweitert das Update die Sperrliste für anfällige Windows-Kerneltreiber, die für die Minderung von Risiken im Zusammenhang mit BYOVD-Angriffen (Bring Your Own Vulnerable Driver) von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus behebt es ein Problem beim Abrufen von LAN-über-USB-Details, wenn mehrere Treiber installiert sind, um einen reibungsloseren Netzwerkbetrieb zu gewährleisten.

Allgemeine Stimmung

Die allgemeine Stimmung rund um KB5049984 scheint gemischt zu sein. Während viele Benutzer die Korrekturen im Zusammenhang mit Startproblemen virtueller Maschinen und die proaktiven Maßnahmen gegen anfällige Treiber zu schätzen wissen, gibt es Bedenken hinsichtlich der bekannten Probleme, die nach der Installation aufgetreten sind. Insbesondere das Scheitern des OpenSSH-Dienstes war ein erheblicher Streitpunkt, der bei einigen Benutzern zu Unterbrechungen der SSH-Verbindungen führte. Trotz dieser Herausforderungen deutet das Gesamtfeedback darauf hin, dass das Update für die Systemstabilität und -sicherheit von Vorteil ist, obwohl Benutzern aufgrund der gemeldeten Probleme geraten wird, mit Vorsicht vorzugehen.

Bekannte Probleme

  • Der OpenSSH-Dienst kann nach der Installation des Sicherheitsupdates vom Oktober 2024 möglicherweise nicht gestartet werden, wodurch SSH-Verbindungen verhindert werden.
  • Zum Ausführen des sshd.exe Prozesses ist ein manueller Eingriff erforderlich, da keine detaillierte Protokollierung vorhanden ist.
  • Dieses Problem betrifft Unternehmens-, IoT- und Bildungskunden, mit begrenzten Auswirkungen auf die Geräte.
  • Eine vorübergehende Problemumgehung besteht darin, die Berechtigungen für die betroffenen Verzeichnisse mithilfe von PowerShell-Befehlen zu aktualisieren.

Haftungsausschluss: Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass KI-generierte Inhalte von höchster Qualität sind, können jedoch keine Garantie für ihre Genauigkeit übernehmen und empfehlen den Nutzern, eigene unabhängige Recherchen anzustellen. Erstellt am 2025-02-22 07:13 PM

Zurück zur Wissensdatenbank Katalog

×

Sehen Sie NinjaOne in Aktion!

Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung von NinjaOne.