KB5049984: Übersicht mit Nutzerstimmung und Feedback
Zuletzt aktualisiert Februar 28, 2025
Wahrscheinlichkeit der erfolgreichen Installation und des weiteren Betriebs der Maschine
Übersicht
KB5049984, das am 14. Januar 2025 veröffentlicht wurde, ist ein Sicherheitsupdate für Windows Server Version 23H2, insbesondere OS Build 25398.1369. Dieses Update konzentriert sich in erster Linie auf die Verbesserung der Qualität und Sicherheit des Betriebssystems. Es werden mehrere wichtige Probleme behoben, die von Benutzern gemeldet wurden, insbesondere im Zusammenhang mit der Funktionalität virtueller Computer und den Konfigurationen von Netzwerkadaptern. Das Update enthält auch Verbesserungen an der Sperrliste für anfällige Windows-Kerneltreiber, die für den Schutz vor potenziellen Sicherheitsanfälligkeiten im Zusammenhang mit Treibern von Drittanbietern von entscheidender Bedeutung ist. Insgesamt zielt dieses Update darauf ab, Benutzern von Windows Server 23H2 eine stabilere und sicherere Umgebung zu bieten.
Zweck
Der Zweck von KB5049984 besteht darin, wichtige Korrekturen und Verbesserungen für Windows Server Version 23H2 zu implementieren. Insbesondere wird ein Problem behoben, bei dem ein Windows-Gastcomputer nicht gestartet werden kann, wenn die geschachtelte Virtualisierung auf einem Host aktiviert ist, der AVX10 unterstützt. Darüber hinaus wird die Sperrliste für anfällige Windows-Kerneltreiber erweitert, indem weitere Treiber hinzugefügt werden, die anfällig für BYOVD-Angriffe (Bring Your Own Vulnerable Driver) sind. Eine weitere wichtige Korrektur behebt die Unfähigkeit, LAN über USB-Details auf bestimmten Plattformen abzurufen, die auftritt, wenn zwei Treiber mit unterschiedlichen Klassen-IDs installiert werden. Dieses Update ist für die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität der Serverumgebung unerlässlich.
Allgemeine Stimmung
Die allgemeine Stimmung rund um KB5049984 scheint gemischt zu sein. Während das Update mehrere kritische Probleme behebt und die Sicherheit erhöht, gibt es Berichte über bekannte Probleme, insbesondere in Bezug auf den OpenSSH-Dienst, der nach der Installation des Sicherheitsupdates vom Oktober 2024 nicht gestartet werden kann. Dies hat zu einer gewissen Frustration bei den Anwendern geführt, insbesondere bei den Anwendern in Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Das Vorhandensein von Problemumgehungen und das Engagement von Microsoft, diese Probleme zu untersuchen, haben jedoch für eine gewisse Beruhigung gesorgt. Insgesamt wird das Update zwar als notwendig angesehen, aber die bekannten Probleme können bei Benutzern, die eine Installation in Betracht ziehen, zu Zögern führen.
Bekannte Probleme
- Der OpenSSH-Dienst kann nach dem Sicherheitsupdate vom Oktober 2024 nicht gestartet werden, wodurch SSH-Verbindungen verhindert werden.
- Zum Ausführen des sshd.exe Prozesses ist ein manueller Eingriff erforderlich, da keine detaillierte Protokollierung vorhanden ist.
- Betroffene Benutzer können das Problem vorübergehend beheben, indem sie die Berechtigungen für die Verzeichnisse C:ProgramDatassh und C:ProgramDatasshlogs aktualisieren.
Haftungsausschluss: Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass KI-generierte Inhalte von höchster Qualität sind, können jedoch keine Garantie für ihre Genauigkeit übernehmen und empfehlen den Nutzern, eigene unabhängige Recherchen anzustellen. Erstellt am 2025-02-28 07:26 PM