KB5051980: Übersicht mit Nutzerstimmung und Feedback

Zuletzt aktualisiert März 15, 2025

Wahrscheinlichkeit der erfolgreichen Installation und des weiteren Betriebs der Maschine

0%
20%
40%
60%
80%
100%
60%
Bekannte Probleme

Übersicht

KB5051980, das am 11. Februar 2025 veröffentlicht wurde, ist ein kumulatives Update für Windows Server Version 23H2, insbesondere OS Build 25398.1425. Dieses Update konzentriert sich in erster Linie auf die Verbesserung der Systemstabilität und -sicherheit, indem verschiedene Probleme behoben werden, die von Benutzern gemeldet wurden. Es enthält Qualitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen für mehrere kritische Komponenten des Betriebssystems, um eine zuverlässigere Erfahrung für Serveradministratoren und Benutzer gleichermaßen zu gewährleisten. Das Update ist Teil des kontinuierlichen Engagements von Microsoft, die Integrität und Leistung seiner Serverprodukte aufrechtzuerhalten, insbesondere in Umgebungen, die hohe Verfügbarkeit und Leistung erfordern.

Das Update befasst sich mit mehreren wichtigen Bereichen, darunter Cluster-Stabilität, Aufgabenverwaltung und Unterstützung für neue Standards. Es verbessert auch die Sicherheitslage des Betriebssystems, indem es die Liste der anfälligen Treiber erweitert, die bei Angriffen ausgenutzt werden könnten. Dieser proaktive Ansatz ist für Organisationen, die sich für ihre kritischen Vorgänge auf Windows Server verlassen, unerlässlich, da er dazu beiträgt, potenzielle Risiken im Zusammenhang mit veralteten oder anfälligen Komponenten zu mindern.

Zweck

Der Hauptzweck der KB5051980 besteht darin, die allgemeine Funktionalität und Sicherheit von Windows Server Version 23H2 zu verbessern. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehört die Behebung von Problemen im Zusammenhang mit der Clusterstabilität, bei denen mehrere Server in einem Cluster unerwartet heruntergefahren werden konnten, was zu Problemen mit der Netzwerkverfügbarkeit und erhöhter Latenz führte. Darüber hinaus korrigiert das Update Ungenauigkeiten in den CPU-Indexnummern beim Festlegen der Prozessaffinität auf Servern mit mehreren NUMA-Knoten (Non-Uniform Memory Access). Es behebt auch Speicherverluste, die bei Vorschlägen für prädiktive Eingaben auftreten, und verbessert die Unterstützung für den GB18030-2022-Standard. Darüber hinaus verbessert das Update die Handhabung von USB-Audiogeräten und behebt Probleme mit Speicherpools virtueller Maschinen, um einen reibungsloseren Betrieb und eine bessere Ressourcenverwaltung zu gewährleisten.

Allgemeine Stimmung

Die allgemeine Stimmung in Bezug auf KB5051980 scheint gemischt zu sein, wobei einige Benutzer ihre Zufriedenheit mit den vorgenommenen Korrekturen und Verbesserungen zum Ausdruck brachten, insbesondere in Bezug auf die Stabilität des Clusters und die Funktionalität von USB-Geräten. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich bekannter Probleme, die gemeldet wurden, insbesondere da der OpenSSH-Dienst nach der Installation des Sicherheitsupdates vom Oktober 2024 nicht gestartet werden kann. Dies hat zu einer gewissen Frustration unter den Benutzern geführt, die für ihren Betrieb auf SSH-Verbindungen angewiesen sind. Obwohl das Update als notwendiger Schritt zur Verbesserung der Systemzuverlässigkeit angesehen wird, kann das Vorhandensein bekannter Probleme einige Benutzer dazu veranlassen, die Installation mit Vorsicht anzugehen, insbesondere in kritischen Umgebungen, in denen die Betriebszeit von größter Bedeutung ist.

Bekannte Probleme

  • Der OpenSSH-Dienst kann nach der Installation nicht gestartet werden, wodurch SSH-Verbindungen verhindert werden.
  • Manueller Eingriff zum Ausführen des sshd.exe Prozesses erforderlich, da keine detaillierte Protokollierung vorhanden ist.
  • Betrifft Unternehmens-, IoT- und Bildungskunden, wobei nur wenige Geräte betroffen sind.

Haftungsausschluss: Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass KI-generierte Inhalte von höchster Qualität sind, können jedoch keine Garantie für ihre Genauigkeit übernehmen und empfehlen den Nutzern, eigene unabhängige Recherchen anzustellen. Erstellt am 2025-03-15 06:44 AM

Zurück zur Wissensdatenbank Katalog

×

Sehen Sie NinjaOne in Aktion!

Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung von NinjaOne.